- Auch wenn das neue Ausbildungsjahr bereits in den Startlöchern steht, gibt es immer noch viele Möglichkeiten für den Einstieg in eine Berufsausbildung.
Arbeitsministerin Trautner: „Viele bayerische Betriebe suchen noch Auszubildende!“
Engin Akyurt

Landkreis - Auch wenn das neue Ausbildungsjahr bereits in den Startlöchern steht, gibt es immer noch viele Möglichkeiten für den Einstieg in eine Berufsausbildung. Arbeitsministerin Carolina Trautner: „Die Chancen auf dem Ausbildungsstellenmarkt sind nach wie vor gut, viele bayerische Betriebe suchen noch Auszubildende. Praktika und Bewerbungsgespräche, die wegen der Corona-Einschränkungen verschoben wurden, sind wieder möglich.“

Gleichzeitig sind die Betriebe gefordert. „Bitte suchen Sie nicht nur nach dem perfekten Auszubildenden und schauen Sie nicht nur auf die Schulnoten. Wir alle wissen, junge Menschen wachsen mit ihren Aufgaben“, appelliert die Ministerin mit Blick auf die Betriebe. Sie erinnert an das seit vielen Jahren bewährte bayerische Ausbildungsplatz-Förderprogramm „Fit for Work“. „Wir haben die Förderung jetzt auf bis zu 5.500 Euro je Ausbildungsverhältnis erhöht“, so die Ministerin. „Nach wie vor gilt: Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Kapital des Wirtschaftsstandortes Bayern, die Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen.“

Diesen Zuschuss zu den Ausbildungskosten können Betriebe erhalten, die Jugendlichen mit Startschwierigkeiten eine Chance geben. Zur förderfähigen Zielgruppe zählen beispielsweise Jugendliche, die dieses Jahr die Mittelschule verlassen, aber bis jetzt noch keinen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Ebenso zählen dazu junge Menschen, die ausbildungsbegleitende Hilfen von der Bundesagentur für Arbeit erhalten oder eine Ausbildung in Teilzeit durchführen wollen.

Informationen für interessierte Betriebe gibt das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) in Bayreuth immer vormittags über die Telefon-Hotline 0921/60 53 388. Weitere Informationen finden Sie auch unter „Ausbildungsinitiative Fit for Work“ https://www.stmas.bayern.de/berufsbildung/fitforwork/chance.php. Auch die Kammern und der Arbeitgeberservice der örtlich zuständigen Arbeitsagentur können Informationen geben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Das idyllische Garmisch-Partenkirchen, am Fuß der beeindruckenden Alpen gelegen, lockt Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber an. Das ist auch kein Wunder: Denn die Gemeinde, die sowohl für ihre atemberaubende Landschaft als auch für ihre reiche Kultur bekannt ist, bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes.

München, die Hauptstadt Bayerns, ist international berühmt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten. Die bayerische Metropole bietet nicht nur traditionelle Gerichte, sondern auch moderne Interpretationen alter Klassiker, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höher schlagen lassen.

Gilching – Mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen möchte die vhs Gilching, Weßling & Wörthsee Seniorinnen und Senioren in der Region die Möglichkeit bieten, aktiv und mit Freude am Leben teilzunehmen.

Fürstenfeldbruck - Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Lust auf frische Farben, neue Mode und kleine Verwöhnmomente. Genau die richtige Zeit für einen Einkaufsbummel bei den Lokalhelden rund um die Augsburger Straße in Fürstenfeldbruck! Am 22.

Die Osteopathie etabliert sich zunehmend als bedeutende ganzheitliche Behandlungsmethode in der modernen Gesundheitsversorgung. Im Mittelpunkt steht die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Osteopathen identifizieren und behandeln gezielt Funktionsstörungen im Bewegungsapparat und in inneren Organen durch individuelle Behandlungsansätze.

Tipp Nr. 1: Über den Tellerrand hinaus blicken … und gegebenenfalls einen Limousinenservice buchen

Bei der Planung eines Städtetrips lohnt es sich, unter anderem auch besondere Mobilitätsoptionen in Betracht zu ziehen.

Der Dachbodenausbau eröffnet kreative Möglichkeiten zur Erweiterung des Wohnraums. Durch gezielte Nutzung von Dachschrägen und intelligente Raumplanung lässt sich ein funktionaler, lichtdurchfluteter Bereich gestalten, der Komfort und Wert der Immobilie steigert.

Die folgenden Tipps zeigen, wie individuell die entsprechenden Endergebnisse sein können.

Loitershofen – Auf Wunsch der Mittelstandsunion besuchten Mitglieder der Vorstandschaft gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler die Firma Ostermeier Feinmechanik in Loitershofen. Die Gäste bekamen einen Einblick in die Gründung 1995 durch Georg Ostermeier als Einzelfirma und von der 1999 erfolgten Umwandlung in die Ostermeier GmbH.