Im Bereich der Metallverarbeitung wird insbesondere der sauberen und verschleißarmen Metallumformung eine wichtige Rolle zuteil. Um auch eine bestmögliche Qualität der einzelnen Metallstücke während der einzelnen Produktionsschritte zu bewahren, finden in der Industrie sogenannte Umformschmierstoffe häufig Anwendung. Wir gehen in unserem heutigen Ratgeber auf die genaue Funktion von Umformschmierstoffen ein und benennen die wichtigsten Einsatzgebiete.
Chemische Werke Kluthe GmbH

Im Bereich der Metallverarbeitung wird insbesondere der sauberen und verschleißarmen Metallumformung eine wichtige Rolle zuteil. Um auch eine bestmögliche Qualität der einzelnen Metallstücke während der einzelnen Produktionsschritte zu bewahren, finden in der Industrie sogenannte Umformschmierstoffe häufig Anwendung. Wir gehen in unserem heutigen Ratgeber auf die genaue Funktion von Umformschmierstoffen ein und benennen die wichtigsten Einsatzgebiete.

Die genaue Funktion von Umformschmierstoffen

Wann immer Metallkörper gefertigt und miteinander verbunden werden müssen, sollte im Vorfeld eine saubere Umformung erfolgen. Diese Umformungsprozesse ermöglichen den Bau hochwertiger Fahrzeuge, Maschinen sowie anderen Gerätschaften. Damit die Materialqualität bei diesen Umformungsschritten nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, gilt es, die richtigen Materialien sowie auch den passenden Umformschmierstoff zu nutzen. Sogenannte Umformschmierstoffe werden bspw. für die Umformung von Befestigungselementen und Warmwalzdraht genutzt. Bei Umformschmierstoffen handelt es sich um zumeist leicht viskose Flüssigkeiten oder Pasten, die als schützendes Trennmittel fungieren und damit einen durch die Reibung bedingten Verschleiß vermindern.

Daher sind Umformschmierstoffe unverzichtbar für den Erhalt der Bauteilqualität sowie für die Sicherstellung exzellenter Fertigungsresultate. Es gibt verschiedene Arten von Umformschmierstoffen, die eigens für die einzelnen Umformvorgänge, wie beispielsweise das Stanzen, Feinschneiden, Ziehen, Tiefziehen sowie Walzen, entwickelt wurden. Die einzelnen Hersteller im Schmierstoffhandel widmen sich zudem fortwährend der Neuentwicklung anwendungsspezifischer Umformschmierstoffen, um auch eine hohe Bauteilqualität bei besonders schwierigen und komplexen Verfahren sicherzustellen. Neben wassermischbaren Umformschmierstoffen werden vor allem nicht wassermischbare Umformschmierstoffe für das Biegen und Stanzen sehr dünner Metallteile bevorzugt. Auch Umformschmierstoffe in Form von Pasten werden mittlerweile gerne für komplexe Biegearbeiten mit Metallen jeder Art verwendet. Wer daher auf der Suche nach dem passenden Produkt ist, findet mittlerweile vor allem online zahlreiche Schmierstoffe.

Die wichtigsten Anwendungsgebiete von Umformschmierstoffen in der Metallverarbeitung

Die Anwendungsgebiete von Umformschmierstoffen sind breit gefächert, sodass sich selbst anspruchsvollste Prozesse vereinfachen lassen. Im folgenden Abschnitt stellen wir die gängigsten Fertigungsverfahren mit Umformschmierstoffen vor.

Ziehen und Tiefziehen

Das Ziehen und Tiefziehen gilt als mitunter relevantester Arbeitsschritt im Bereich der Metallumformung, bei dem das Metallstück enormen Zug- und Druckkräften ausgesetzt ist. Durch die variierenden Ziehgeschwindigkeiten und Reibungsverhältnisse kommen bei diesem Verfahren in der Regel niedrigviskose Hochleistungs-Umformschmierstoffe zum Einsatz, die eine exzellente Reibminderung sowie einen Schutz vor Verschleiß sicherstellen.

Walzen

Das Walzen zählt ebenfalls zu den gängigsten Arbeitsschritten im Bereich der Metallumformung. Bei diesem Arbeitsschritt wird das Metallstück so gestaucht, dass eine vorgegebene Dichte des Materials erreicht wird. Umformschmierstoffe überzeugen beim Walzen vor allem durch ihre sehr gute Schmierwirkung und können daher den Verbrauch des Walzenöls deutlich reduzieren. Dadurch lassen sich kosteneffizientere Prozesse realisieren. Da viele Umformschmierstoffe für das Walzen zudem wassermischbar sind, beugen sie gleichzeitig der Entstehung von Verunreinigungen auf den Bandoberflächen der Produktionsanlagen vor.

Stanzen

Auch beim Stanzen sind die Metallteile hohem Druck ausgesetzt, sodass die Umformschmierstoffe als wichtiges Schmiermittel dienen. So finden Umformschmierstoffe beispielsweise bei der Herstellung empfindlicher Aluminium-Lamellen Anwendung und setzen sich wie ein feiner Film auf dem Metall ab. Daher ist es beim Stanzen enorm wichtig, dass die einzelnen Metallstücke anschließend gründlich gesäubert werden.

Feinschneiden

Das Feinschneiden stellt ebenfalls einen unverzichtbaren Arbeitsschritt in der Metallverarbeitung dar und ist für die spätere Formgenauigkeit des Metallstücks unabdingbar. Beim Feinschneiden werden die Oberflächen in der Regel stark vergrößert und können mitunter schneller aneinander haften bleiben. Umformschmierstoffe erweisen sich bei diesem Verfahren als reibmindernde Trennmittel, die zudem ideale Rauhtiefen an den Schnittflächen sicherstellen.

Fazit: Für jeden Arbeitsschritt der passende Umformschmierstoff

Umformschmierstoffe sind aus der Metallfertigung nicht mehr wegzudenken und gewährleisten eine bestmögliche Materialqualität bei der Metallumformung. Da sich Umformschmierstoffe hinsichtlich ihrer Zusammensetzung jedoch deutlich voneinander unterscheiden, sollte genau das Produkt verwendet werden, das auch auf den jeweiligen Arbeitsschritt zugeschnitten ist. Daher sollten sich die entsprechenden Metallverarbeitungsunternehmen im Vorfeld genau beraten lassen und sich umfassend über die genaue Anwendung des Umformschmierstoffes informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.