Während der kalten und düsteren Wintermonate ist eine klare Sicht besonders wichtig. Gerade bei einer nassen Fahrbahn oder Schneefall sind saubere Autoscheiben daher ein Muss.
Während der kalten und düsteren Wintermonate ist eine klare Sicht besonders wichtig. Gerade bei einer nassen Fahrbahn oder Schneefall sind saubere Autoscheiben daher ein Muss.
pixabay/Symbolbild

Während der kalten und düsteren Wintermonate ist eine klare Sicht besonders wichtig. Gerade bei einer nassen Fahrbahn oder Schneefall sind saubere Autoscheiben daher ein Muss. Gute Scheibenwischer sind genauso elementar wie die Bremsen eines Fahrzeugs und sorgen nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für die der anderen Verkehrsteilnehmer. Im folgenden Beitrag erfahren Sie einige Tipps zur Scheibenwischer-Kontrolle und warum diese im Winter besonders wichtig ist. Schnee, Salz und nasse Fahrbahn – nicht die idealen Bedingungen für ein Fahrzeug mit schlechten Scheibenwischern. Um daher weder für sich selbst noch für andere eine Gefahr zu sein, empfiehlt es sich, regelmäßig die Funktion der Wischer zu kontrollieren. Zusätzlich sollte das Wischwasser stets mit Frostschutz aufgefüllt werden, um am frühen Morgen keine bösen Überraschungen zu erleben.

Scheibenwischer regelmäßig kontrollieren

Gerade im Winter kommt es häufig vor, dass die Scheiben aufgrund von Schneefall und Matsch nass und dreckig sind. Leisten die Scheibenwischer allerdings nicht ihre gewohnten Dienste, kann die tägliche Autofahrt schnell gefährlich werden. Allerdings ist es nicht immer sofort notwendig, die Wischer zu tauschen. Wer einen näheren Blick darauf wirft, wird grundsätzlich schnell erkennen, ob es Zeit für einen Wechsel ist oder nicht. Sollten die Wischer lediglich verschmutzt sein, reicht es aus, diese gründlich zu reinigen. Hierfür werden die Scheibenwischer im Idealfall abmontiert und anschließend mit Spülmittel und reichlich Wasser gereinigt. Auch Scheibenreiniger erweist sich in diesem Fall als überaus hilfreich.

Achtung: Unter keinen Umständen sollten Lösungsmittel zum Einsatz kommen – auch nicht bei hartnäckigen Verschmutzungen, da diese die Beschichtung der Wischergummis angreifen. Wer keine Garage besitzt und das Auto daher im Freien stehen lassen muss, kann unter anderem auf Aluabdeckungen für die Frontscheibe zurückgreifen. Das Material verhindert, dass die Wischer an der Scheibe festfrieren und dem Gummi schaden. Wer keine Abdeckung besitzt, kann die Scheibenwischer auch hochstellen, damit sie nicht einfrieren.

Besonders wichtig: Frostschutz

Starke Verschmutzungen können ohne die Hilfe guter Scheibenwischer kaum von der Windschutzscheibe gelöst werden. Autofahrer sollten daher besonders im Winter darauf achten, dass die Scheibenwischanlage stets gefüllt und mit genügend Frostschutz versehen ist. Andernfalls riskieren Sie Schäden an den Wischerblättern, wenn diese ohne jegliche Flüssigkeit über die Scheibe wischen. Wird dem Wischwasser kein Frostschutz beigefügt, können im schlimmsten Fall die Leitungen der Scheibenwischanlage platzen, da sich das Wasser bei tiefen Temperaturen ausdehnt. Vor dem Nachfüllen des Frostschutzes sollte allerdings der Sommerreiniger verbraucht sein. Ist dies nicht der Fall, kann es schnell zu Ausflockungen kommen, die die Spritzdüsen sowie die Leitungen verstopfen. Grundsätzlichen sollten Sie sich daher stets an die Richtwerte des Herstellers halten.

Scheibenwischer wechseln

Sind die Scheibenwischer schon alt und funktionieren nicht mehr richtig, sollten diese so schnell wie möglich getauscht werden. Erkennt wird dies meist durch ein Quietschen, Schrubben oder anhand einer Schlieren- und Streifenbildung. Sind die Gummilippen bereits teilweise eingerissen, sollten die Wischer umgehend erneuert werden, da ansonsten Kratzer an der Scheibe die Folge sind.

Um die richtigen Wischer zu finden, müssen Sie jedoch nicht nur ihre Automarke kennen, auch den Fahrzeugtyp sowie die Modellreihe sollte selbstverständlich sein. Sie finden beispielsweise
Scheibenwischerblätter bei der AutoteileXXL.de Homepage. Grundsätzlich ist das Montieren der Scheibenwischer relativ einfach. Wer sich unsicher ist, sollte diese von einem Profi anbringen lassen. Mit etwas Geschick und Vorsicht lassen sich die Teile allerdings ohne großen Aufwand befestigen. Eine Hilfestellung bietet hierbei die mitgelieferte Anleitung – aber auch DIY-Videos können damit helfen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.