Seit letzten Freitag werden im AEZ im Ikarus Center, Dornierstraße 3 in 82178 Puchheim Einkaufswägen eingeführt, die auch über e coin auszulösen sind. Hier werden an diesem Wochenende auch Promotionsteams vor Ort zu sein.
Auch bei den Einkaufswägen kann der Kunde jetzt zwischen digital und analog wählen
systec

Puchheim – Am kommenden Freitag werden im AEZ im Ikarus Center, Dornierstraße 3 in 82178 Puchheim Einkaufswägen eingeführt, die auch über e coin auszulösen sind. Hier werden an diesem Wochenende auch Promotionsteams vor Ort zu sein.

Seit Erfindung des Smartphones nutzen immer mehr Kunden ihr Smartphone auch beim Lebensmitteleinkauf. Darüber hinaus verabschieden sich immer mehr Menschen vom Münzgeld. Diese Entwicklungen ein Hersteller zum Anlass genommen, das elektronische Pfandschloss eLoc zu entwickeln, welches sowohl mit dem Smartphone als auch mit Münze ausgelöst werden kann.

 Das Funktionsprinzip ist denkbar einfach: Das Smartphone wird wie beim kontaktlosen Bezahlen kurz auf den Einkaufswagengriff aufgelegt und das per NFC übermittelte Signal entriegelt den Mechanismus und der Kunde kann den Einkaufswagen entnehmen. Ebenso einfach gestaltet sich die Rückgabe des Einkaufswagens: Nach dem Ankoppeln des Einkaufswagens wird das Smartphone wieder kurz auf dem Griff aufgelegt und der Mechanismus verriegelt den Schlüssel.

In der von systec entwickelten eCoin-App, erhältlich im Apple App Store sowie im Google Play Store, steht der virtuelle eCoin zur Verfügung, mit dem die Kunden das eLoc Pfandschloss auslösen können. Der erste eCoin ist kostenlos. Nach Rückgabe des Einkaufswagens steht der eCoin den Kunden wieder in der App zur Verfügung. Wird der Einkaufswagen nicht zurückgebracht, verfällt der eCoin und muss via In-App-Kauf nachgekauft werden für 0,99€. Hierzu ist keine Registrierung in der App erforderlich. Somit wird wie beim traditionellen Pfandschloss, welches mit Münze oder Chip ausgelöst wird, sichergestellt, dass die Kunden den Einkaufswagen wieder zurückbringen. Wer kein Smartphone nutzen möchte, kann das Pfandschloss auch weiter mit einer Münze auslösen, ganz traditionell, so wie seit 1981 üblich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.

Ein gepflegter Rasen ähnelt einem grünen Teppich und prägt das Gesamtbild eines Gartens maßgeblich. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßige, sattgrüne Fläche ohne Lücken, Unkraut oder Moos aus und vermittelt dadurch Ruhe und Harmonie.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.