Die Gewerbesteuereinnahmen zeigen sich trotz der Corona-Krise in der Stadt Olching äußerst stabil. Aus diesem Grund hat die Stadt Olching weder dieses noch nächstes Jahr größere Gewerbesteuereinbrüche zu befürchten.
Trotz Corona sieht es im Stadtsäckel gar nicht so schlecht aus
Claudia Hautumm/pixelio.de

Olching - Die Gewerbesteuereinnahmen zeigen sich trotz der Corona-Krise in der Stadt Olching äußerst stabil. Aus diesem Grund hat die Stadt Olching weder dieses noch nächstes Jahr größere Gewerbesteuereinbrüche zu befürchten. Mit viel Kreativität, Engagement und neuen Ideen haben sich die Olchinger Unternehmen weitestgehend erfolgreich an die neuen Umstände anpassen können. Dank eines sehr proaktiven Stadtmarketingvereins führten zahlreiche gemeinsame neue Initiativen, wie beispielsweise die Lieferdienste oder das Gutscheinbuch, zum Erfolg. Auch die städtische Wirtschaftsförderin stand den Unternehmern mit Rat und Tat zur Seite. Somit bleiben Gewerbesteuer und Umsatzsteuer erfreulich stabil.

Auch die Gemeindedaten des Planungsverbands Äußerer Wirtschaftsraum München belegen die positive wirtschaftliche Entwicklung Olchings in den vergangenen Jahren. Die Stadt verzeichnete in den letzten zehn Jahren hohe Arbeitsplatzzugewinne: Im Zeitraum von 2009 bis 2019 ist die Anzahl der Beschäftigten vor Ort um 57,1 % gestiegen. Eine beachtliche Wachstumsrate, die auf die aktive und erfolgreiche Wirtschaftspolitik zurückzuführen ist. In absoluten Zahlen liegt Olching an Platz 3 im Landkreis knapp hinter den einwohnerstärkeren Kreisstädten Germering und Fürstenfeldbruck.

 Dennoch rechnet die Stadt bei den Steuereinnahmen mit Mindereinnahmen in Höhe von rd. 1,3 Mio. Euro, was einem Rückgang von 2,9 Prozent entspricht. Der größte Einnahmeausfall stellt sich dabei bei der Einkommensteuer ein, wo mit einem Rückgang von ca. 1 Mio. Euro auf 22,3 Mio. Euro gerechnet wird. Ziel des Ersten Bürgermeisters und der Verwaltung bleibt, den Verwaltungshaushalt auszugleichen und die derzeit geltende Regelung zu den kommunalwirtschaftlichen Erleichterungen nicht in Anspruch nehmen zu müssen, vor allem aber im Bereich des gesellschaftlichen Miteinanders nicht einsparen zu müssen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die Modebranche wird ständig von neuen Trends und Stilen geprägt. Es gibt allerdings eine Kategorie von Kleidungsstücken, die sich trotz des Wandels der Zeiten behauptet hat: Westernbekleidung und Cowboystiefel. Diese ikonischen Stücke haben eine tiefe Verbindung zur Geschichte und verblassten Kultur des Wilden Westens, sind aber heute genauso relevant wie vor Jahrzehnten.

Unsere Tipps für den Online-Shop

Wer sich mit einem Online-Shop selbstständig machen möchte, sollte die bewährten Methoden kennen, um die Weichen in der schwierigen Startphase richtig zu stellen und dem Projekt ein nachhaltiges Wachstum zu bescheren.

Puchheim – Am kommenden Freitag werden im AEZ im Ikarus Center, Dornierstraße 3 in 82178 Puchheim Einkaufswägen eingeführt, die auch über e coin auszulösen sind. Hier werden an diesem Wochenende auch Promotionsteams vor Ort zu sein.

Fürstenfeldbruck/Schondorf - Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ und „Ausgezeichnete Bayerische Küche in Franken“, hinter denen das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Bayerische Hotel und Gaststättenverband DEHOGA Bayern stehen, werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt.

Olching - „Wir wussten gar nicht, was es in Olching so alles gibt.“ Das war nur eine von vielen positiven Aussagen, die rund um den Tag der offenen Tür am Samstag, 08.07.2023 von zahlreichen Besuchern zu hören waren. Nicht nur die teilnehmenden Unternehmen waren vom Besucheransturm überrascht, welcher sich an diesem Tag im gesamten Gewerbepark eingetroffen hatte.

Fürstenfeldbruck - „Dass jemand in der heutigen Zeit 25 oder sogar 40 Jahre in einem Betrieb arbeitet, wird zunehmend zu einer Seltenheit und ist für uns als Familienunternehmen etwas ganz Besonderes“, sagt Oliver Lentz, Geschäftsführer der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg und fügt hinzu: „Ich bedanke mich an dieser Stelle nicht nur für die großartige Arbeit, die u