Die freiberufliche Texterin Andrea Wieland (55) hat in Maisach ein Schreibatelier eröffnet. Mit ihrer Dienstleistung unterstützt sie Unternehmer*innen, die sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und professionelle PR haben wollen.
Die freiberufliche Texterin Andrea Wieland (55) hat in Maisach ein Schreibatelier eröffnet. Mit ihrer Dienstleistung unterstützt sie Unternehmer*innen, die sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und professionelle PR haben wollen.
Andrea Wieland

Maisach - Die freiberufliche Texterin Andrea Wieland (55) hat in Maisach ein Schreibatelier eröffnet. Mit ihrer Dienstleistung unterstützt sie Unternehmer*innen, die sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und professionelle PR haben wollen. Sie hat 20 Jahre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Klinikum Fürstenfeldbruck gemacht.

Andrea Wieland (55) hat in Maisach ein Schreibatelier eröffnet. Der Schwerpunkt der freiberuflichen Texterin ist Öffentlichkeitsarbeit oder auch PR Public Relations. Sie schreibt Pressemitteilungen, Fachartikel und Texte für Websites, Blogs, Newsletter, Flyer und Co.. Mit ihrer Dienstleistung unterstützt sie vor allem Selbständige und Mittelständische Unternehmen die sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und erfolgreich ihre Beziehungen pflegen wollen. "Eine Verbindung zu Menschen herzustellen und zu erhalten, braucht eine authentische Kommunikation.", so die Texterin. Daher ist auch ein weiterer wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit Unternehmen in einer erfolgreichen Kommunikation mit ihren Mitarbeiter*innen zu unterstützen. Denn "zufriedene Angestellte sind die besten Öffentlichkeitsarbeiter*innen.", sagt Andrea Wieland. Weitere Informationen sind auf der kürzlich online gegangenen Website www.schreibatelier-wieland.de zu finden.

Fast 25 Jahre hatte Andrea Wieland im Kommunalunternehmen Klinikum Fürstenfeldbruck und Seniorenheim Jesenwang gearbeitet, davon 20 Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie war federführend für die Herausgabe der Patientenzeitung visavis und den Auftritt des Unternehmens bei den Fürstenfelder Gesundheitstage zuständig.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Sanitätshäuser prägen das Bild vieler Innenstädte. Doch was steckt hinter den Türen dieser Fachgeschäfte? Wer denkt, hier gäbe es nur Bandagen oder Krücken, irrt. Ein Sanitätshaus bietet weit mehr als den Verkauf medizinischer Produkte. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, und verbindet Fachwissen mit persönlicher Beratung.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.

Grabsteine erzählen stumme Geschichten über das Leben Verstorbener und bewahren Erinnerungen für die Ewigkeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Symbole und Inschriften auf Grabsteinen bedeuten? Sie verraten etwas über eine Person, ohne auch nur ein Wort zu verlieren.

Die Erwartungen der Mandanten an die Steuerberatung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Sie möchten heute nicht nur eine korrekte Steuerabwicklung, sondern auch verstehen, was dahintersteckt. Zudem wünschen sie sich nachvollziehbare Erklärungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben und relevanten Fristen.

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.