Passend zum Start der diesjährigen Schifffahrtssaison gibt es eine neue Kooperation von Bayerischer Seenschifffahrt und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV).
Passend zum Start der diesjährigen Schifffahrtssaison gibt es eine neue Kooperation von Bayerischer Seenschifffahrt und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV).
Seenschifffahrt

Landkreis Starnberg - Passend zum Start der diesjährigen Schifffahrtssaison gibt es eine neue Kooperation von Bayerischer Seenschifffahrt und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV): Gegen Vorlage einer gültigen MVV-Fahrkarte gewährt die Bayerische Seenschifffahrt ihren Besucherinnen und Besuchern am Ammersee und am Starnberger See fünf Prozent Rabatt auf den regulären Fahrpreis.

Schon seit mehr als 30 Jahren arbeiten MVV und Bayerische Seenschifffahrt eng zusammen und setzen sich mit ihrem „weiß-blauen-Bonusangebot“ für eine nachhaltige Freizeitmobilität im MVV-Raum ein. „Der Sommer steht vor der Tür, die Sonne scheint. Die Menschen zieht es nach draußen, raus aus den eigenen vier Wänden und in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass wir nachhaltige Mobilität auch und besonders im Freizeitverkehr fördern. Mit dem „weiß-blauen Bonusangebot“ wollen wir dazu beitragen, die Ausflugsregionen um München herum so weit wie möglich vom Pkw-Verkehr zu entlasten“, erklärt MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch die Kooperation mit der Bayerischen Seenschifffahrt.

„Wir freuen uns, die Gäste nach der Winter- und Coronapause wieder an Bord der Schiffe am Starnberger See und Ammersee begrüßen zu dürfen. Und durch die Verzahnung mit dem MVV steht einem entspannten Ausflugstag in die 5-Seen-Region nichts mehr entgegen“, bekräftigt Michael Grießer, Geschäftsführer der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH.

Während der Rabatt bisher ausschließlich bei Vorlage von Single- oder Gruppen-Tageskarten gewährt wurde, erhalten Erwachsene ab 18 Jahre an Starnberger und Ammersee nun gegen Vorlage von Einzel-, Streifen, Tages- und auch Zeitkarten des MVV fünf Prozent Rabatt auf den regulären Fahrpreis. Mit der MVV-Gruppen-Tageskarte profitieren sogar bis zu fünf Erwachsene von dem Preisnachlass. Der Anspruch auf Ermäßigung besteht am Gültigkeitstag bzw. den Gültigkeitstagen des vorgelegten MVV-Tickets. Eine Kombination mit anderen Ermäßigungen oder bereits rabattierten Tickets der Bayerischen Seenschifffahrt ist ausgeschlossen. Die Kooperation beginnt mit Start der Schifffahrtssaison.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.