Passend zum Start der diesjährigen Schifffahrtssaison gibt es eine neue Kooperation von Bayerischer Seenschifffahrt und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV).
Passend zum Start der diesjährigen Schifffahrtssaison gibt es eine neue Kooperation von Bayerischer Seenschifffahrt und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV).
Seenschifffahrt

Landkreis Starnberg - Passend zum Start der diesjährigen Schifffahrtssaison gibt es eine neue Kooperation von Bayerischer Seenschifffahrt und Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV): Gegen Vorlage einer gültigen MVV-Fahrkarte gewährt die Bayerische Seenschifffahrt ihren Besucherinnen und Besuchern am Ammersee und am Starnberger See fünf Prozent Rabatt auf den regulären Fahrpreis.

Schon seit mehr als 30 Jahren arbeiten MVV und Bayerische Seenschifffahrt eng zusammen und setzen sich mit ihrem „weiß-blauen-Bonusangebot“ für eine nachhaltige Freizeitmobilität im MVV-Raum ein. „Der Sommer steht vor der Tür, die Sonne scheint. Die Menschen zieht es nach draußen, raus aus den eigenen vier Wänden und in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass wir nachhaltige Mobilität auch und besonders im Freizeitverkehr fördern. Mit dem „weiß-blauen Bonusangebot“ wollen wir dazu beitragen, die Ausflugsregionen um München herum so weit wie möglich vom Pkw-Verkehr zu entlasten“, erklärt MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch die Kooperation mit der Bayerischen Seenschifffahrt.

„Wir freuen uns, die Gäste nach der Winter- und Coronapause wieder an Bord der Schiffe am Starnberger See und Ammersee begrüßen zu dürfen. Und durch die Verzahnung mit dem MVV steht einem entspannten Ausflugstag in die 5-Seen-Region nichts mehr entgegen“, bekräftigt Michael Grießer, Geschäftsführer der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH.

Während der Rabatt bisher ausschließlich bei Vorlage von Single- oder Gruppen-Tageskarten gewährt wurde, erhalten Erwachsene ab 18 Jahre an Starnberger und Ammersee nun gegen Vorlage von Einzel-, Streifen, Tages- und auch Zeitkarten des MVV fünf Prozent Rabatt auf den regulären Fahrpreis. Mit der MVV-Gruppen-Tageskarte profitieren sogar bis zu fünf Erwachsene von dem Preisnachlass. Der Anspruch auf Ermäßigung besteht am Gültigkeitstag bzw. den Gültigkeitstagen des vorgelegten MVV-Tickets. Eine Kombination mit anderen Ermäßigungen oder bereits rabattierten Tickets der Bayerischen Seenschifffahrt ist ausgeschlossen. Die Kooperation beginnt mit Start der Schifffahrtssaison.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.