Die Gaststätte Geisenbrunn wird ab Übernahme durch Sandra Spirito und Michael Heid „Speisewerk Geisenbrunn“ heißen.
Die Gaststätte Geisenbrunn wird ab Übernahme durch Sandra Spirito und Michael Heid „Speisewerk Geisenbrunn“ heißen, rechts im Bild Bgm. Manfred Walter.
Leni Lehmann

Gilching – Neue Wirte, neue Ideen und ein neuer Name. Die Gaststätte Geisenbrunn wird ab Übernahme durch Sandra Spirito und Michael Heid „Speisewerk Geisenbrunn“ heißen. Am Dienstag stellte Bürgermeister Manfred Walter die künftigen Pächter im Sitzungssaal des Rathauses vor.

Wie berichtet, werden Magdalena und Stjepan Madunic zum Ende August ihr Gastspiel in Geisenbrunn beenden. Das junge Wirte-Ehepaar hatte das Traditionslokal erst vor drei Jahren übernommen. Doch Corona erschwerten schon kurz nach dem Start die Arbeitsbedingungen, so dass sie sich entschlossen, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Zumal die Gaststätte auch schon erheblich Probleme mit der Nachbarschaft hatte. Nicht wegen eventueller Ruhestörungen, vielmehr waren es die unangenehmen Gerüche, die nach außen strömten. „Wir hätten in jedem Fall die Lüftung erneuern müssen. Sie ist immerhin schon über vierzig Jahre alt und wird jetzt im ganzen Haus durch eine Technik ersetzt, die den heutigen Standards standhält“, sagte Walter gestern.

Gelegen komme da, dass durch den Wirtwechsel nun auch eine kurzzeitige Schließung der Lokalität möglich werde. „Problem werden die Handwerker sein, die heute nur schwer zu bekommen sind. Aber das Bauamt arbeitet mit Hochdruck daran, so dass die Lokalität schnellstmöglich wieder geöffnet werden kann. Schön wäre es, wenn bereits die nächsten Weihnachtsfeiern dort wieder stattfinden könnten.“ Sollte die Abnahme der neuen Lüftung bis dahin noch ausstehen, bot der neue Pächter bereits eine Alternative an. „Wir arbeiten ja derzeit noch mit einem Catering-Unternehmen zusammen. Deshalb können wir Termine für Feiern annehmen und, sollte die Küche noch nicht betriebsbereit sein, mit dem Catering aushelfen“, betonte Heid.

Dass die Kommune als Eigentümer des Freizeitheims Geisenbrunn mit Sandra Spirito und Michael Heid als neue Pächter einen Glücksgriff getan habe, davon ist der Rathauschef überzeugt. „Wir haben ein erfahrenes und hoch motiviertes Paar gefunden und ich setze großes Vertrauen in die zwei, dass es gut laufen wird“, schwärmte Walter. Helds gastronomischer Lebenslauf kann sich durchaus sehen lassen. Aufgewachsen in Gröbenzell, sammelte der 40Jährige gelernte Koch Erfahrungen unter anderem als Küchenleitung in der Goldenen Bar in München, als Executive Sous Chef in der Pfälzer Weinstube und als Schiffskoch auf den Balearen, in Thailand und auf den Seychellen. Lebensgefährtin Sandra Spirito wurde 1982 in München geboren, machte ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei Loden Frey und betreibt derzeit noch in Herrsching einen Mode- und Trachtenladen.

„Ich sammelte aber die Jahre über auch schon diverse Erfahrungen in der Gastronomie und freue mich schon sehr auf die neue Herausforderung.“ Den Trachtenladen übernehmen dann die Eltern, so Spirito. Generell soll das künftige Speisewerk auch weiterhin „ein Treffpunkt für alle Vereine und für Menschen jeden Alters sein, an dem man sich wohl fühlen und Spaß haben kann“, verspricht Heid. „Neben hochwertiger Landhausküche werden wir auch auf die mediterrane Küche setzen.“ Wer sich heute schon für eine Feier anmelden möchte, die Telefonnummer lautet der neuen Pächter lautet 0173-3842396. Es geht auch  über Mail unter genussisstmuss@gmx.de. LeLe 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.

Die Wahl des passenden Fensterbauunternehmens gestaltet sich oft als komplexes Vorhaben. Um sich erfolgreich in der Vielfalt der Anbieter zurechtzufinden, bedarf es gründlicher Überlegungen und einer präzisen Analyse der relevanten Faktoren. Die nachfolgenden Betrachtungen und Empfehlungen bieten Orientierung und unterstützen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Viele Häuser verschenken unnötig Energie – und das oft durch veraltete oder undichte Fenster. Gerade in älteren Gebäuden pfeift der Wind nicht nur sprichwörtlich durch die Ritzen, sondern auch das Heizbudget zieht mit hinaus. Wer also über neue Fenster nachdenkt, kann gleich doppelt profitieren: geringere Heizkosten und ein spürbar besseres Wohnklima.

Die Heizölpreise 2025 in Deutschland werden von internationalen Rohölpreisen, Steuern und regionalen Unterschieden beeinflusst. Hausbesitzer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Heizkosten zu optimieren. Politische Rahmenbedingungen und die Kostendynamik prägen die Preisgestaltung maßgeblich.