Die Gaststätte Geisenbrunn wird ab Übernahme durch Sandra Spirito und Michael Heid „Speisewerk Geisenbrunn“ heißen.
Die Gaststätte Geisenbrunn wird ab Übernahme durch Sandra Spirito und Michael Heid „Speisewerk Geisenbrunn“ heißen, rechts im Bild Bgm. Manfred Walter.
Leni Lehmann

Gilching – Neue Wirte, neue Ideen und ein neuer Name. Die Gaststätte Geisenbrunn wird ab Übernahme durch Sandra Spirito und Michael Heid „Speisewerk Geisenbrunn“ heißen. Am Dienstag stellte Bürgermeister Manfred Walter die künftigen Pächter im Sitzungssaal des Rathauses vor.

Wie berichtet, werden Magdalena und Stjepan Madunic zum Ende August ihr Gastspiel in Geisenbrunn beenden. Das junge Wirte-Ehepaar hatte das Traditionslokal erst vor drei Jahren übernommen. Doch Corona erschwerten schon kurz nach dem Start die Arbeitsbedingungen, so dass sie sich entschlossen, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Zumal die Gaststätte auch schon erheblich Probleme mit der Nachbarschaft hatte. Nicht wegen eventueller Ruhestörungen, vielmehr waren es die unangenehmen Gerüche, die nach außen strömten. „Wir hätten in jedem Fall die Lüftung erneuern müssen. Sie ist immerhin schon über vierzig Jahre alt und wird jetzt im ganzen Haus durch eine Technik ersetzt, die den heutigen Standards standhält“, sagte Walter gestern.

Gelegen komme da, dass durch den Wirtwechsel nun auch eine kurzzeitige Schließung der Lokalität möglich werde. „Problem werden die Handwerker sein, die heute nur schwer zu bekommen sind. Aber das Bauamt arbeitet mit Hochdruck daran, so dass die Lokalität schnellstmöglich wieder geöffnet werden kann. Schön wäre es, wenn bereits die nächsten Weihnachtsfeiern dort wieder stattfinden könnten.“ Sollte die Abnahme der neuen Lüftung bis dahin noch ausstehen, bot der neue Pächter bereits eine Alternative an. „Wir arbeiten ja derzeit noch mit einem Catering-Unternehmen zusammen. Deshalb können wir Termine für Feiern annehmen und, sollte die Küche noch nicht betriebsbereit sein, mit dem Catering aushelfen“, betonte Heid.

Dass die Kommune als Eigentümer des Freizeitheims Geisenbrunn mit Sandra Spirito und Michael Heid als neue Pächter einen Glücksgriff getan habe, davon ist der Rathauschef überzeugt. „Wir haben ein erfahrenes und hoch motiviertes Paar gefunden und ich setze großes Vertrauen in die zwei, dass es gut laufen wird“, schwärmte Walter. Helds gastronomischer Lebenslauf kann sich durchaus sehen lassen. Aufgewachsen in Gröbenzell, sammelte der 40Jährige gelernte Koch Erfahrungen unter anderem als Küchenleitung in der Goldenen Bar in München, als Executive Sous Chef in der Pfälzer Weinstube und als Schiffskoch auf den Balearen, in Thailand und auf den Seychellen. Lebensgefährtin Sandra Spirito wurde 1982 in München geboren, machte ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei Loden Frey und betreibt derzeit noch in Herrsching einen Mode- und Trachtenladen.

„Ich sammelte aber die Jahre über auch schon diverse Erfahrungen in der Gastronomie und freue mich schon sehr auf die neue Herausforderung.“ Den Trachtenladen übernehmen dann die Eltern, so Spirito. Generell soll das künftige Speisewerk auch weiterhin „ein Treffpunkt für alle Vereine und für Menschen jeden Alters sein, an dem man sich wohl fühlen und Spaß haben kann“, verspricht Heid. „Neben hochwertiger Landhausküche werden wir auch auf die mediterrane Küche setzen.“ Wer sich heute schon für eine Feier anmelden möchte, die Telefonnummer lautet der neuen Pächter lautet 0173-3842396. Es geht auch  über Mail unter genussisstmuss@gmx.de. LeLe 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.