Der Korsch-Verlag mit Sitz in Gilching gehört mit zu den führenden Kalenderverlagen in Deutschlands. 1951 startete Adolf Korsch mit sieben Mitarbeitern. Heute zählt das Unternehmen unter Leitung von Niels Mayne je nach Saison bis zu 120 Mitarbeiter und einem Kalender-Sortiment, das keine Wünsche offenlässt.
Von Kindesbeinen an mit im Verlag stets dabei war Niklas Mayne
LeLe

Gilching – Der Korsch-Verlag mit Sitz in Gilching gehört mit zu den führenden Kalenderverlagen in Deutschlands. 1951 startete Adolf Korsch mit sieben Mitarbeitern. Heute zählt das Unternehmen unter Leitung von Niels Mayne je nach Saison bis zu 120 Mitarbeiter und einem Kalender-Sortiment, das keine Wünsche offenlässt. Neu im Programm die Kollektion „SchreibLiebe“ - inspirierende Alltagshelfer auf veganer Basis. 

Von Kindesbeinen an mit im Verlag stets dabei war Niklas Mayne. Für den heute 35Jährigen stand von Anfang an fest, dass seine berufliche Zukunft im Verlag liegt, um zusammen mit Papa Niels Mayne das Unternehmen gut durchs 21. Jahrhundert zu steuern. Nach erfolgreich abgelegtem BWL-Studium und dem Studium als Wirtschafts-Ingenieur leitet er heute zudem das Tochter-Unternehmen „Litei-Verlag“, der sich auf Weihnachts-, Glückswunsch- aber auch Trauerkarten sowie Briefpapier, auf Wunsch auch selbst gestaltet, spezialisiert hat.

Eine Herzensangelegenheit aber sei ihm die neu ins Leben gerufene Eigenmarke „SchreibLiebe“, räumt Mayne ein. Dabei handelt es sich um eine „vegane Kollektion“, die aus recycelten beziehungsweise aus Gras-Papier hergestellt und beim Druck auf vegane Farben zurückgegriffen wird. Generelles Ziel sei, so Mayne, bei all den Produkten aus dem Verlag die Nachhaltigkeit nie aus den Augen zu verlieren und zu versuchen, sie zunehmend kreislauffähig herzustellen. Stolz zeigt sich der Junior-Chef deshalb auch auf die Entscheidung, bei der Kalender-Herstellung – ob groß oder klein – die übliche Titelseite aus Plastikfolie wegzulassen. „Das machen wir jetzt seit zwei Jahren und haben ausgerechnet, dass wir seither 20 Tonnen Plastik eingespart haben.“

Im Moment dreht sich das Kerngeschäft entsprechend der Vorweihnachtszeit um Adventskalender sowie in Punkto Jahreswechsel um Kalender für das Jahr 2024. „Wir haben insgesamt 550 verschiedene Kalender im Sortiment. Darunter Schmuck-, Tisch-, Wand- und Business-Kalender, aber auch Themen bezogene Reise-Tagebücher und sogar eigens konzipierte Tagebücher für Camping-Urlauber. Der Kreativität in unserem Hause sind keine Grenzen gesetzt“, sagt Mayne. Dies treffe auch dann zu, wenn es um neue Produkte geht. „Wir stehen stets in engem Kontakt mit unseren Mitarbeitern aber auch mit unseren Kunden. Wenn jemand eine Idee hat, bringt er sie mit ein. In engerem Kreise wird dann entschieden, welche Idee weiterverfolgt wird.“ Das Sortiment aus dem Korsch-Verlag gibt es im Buch- und Schreibwarenhandel oder direkt über www.korsch-verlag.de. LeLe                

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.

Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den schmerzhaftesten Erfahrungen im Leben. Neben der emotionalen Belastung sehen sich Hinterbliebene mit einer Vielzahl organisatorischer Aufgaben konfrontiert.

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.