Es ist noch kein Jahr her, da fand der Spatenstich für das neue High Tech Gebäude „asto Mäander“ im Gewerbepark Gilching Süd statt. Wie berichtet, sollen auf 25000 Quadratmeter Nutzflächen Büros und Produktionsflächen sowie Co-Working entstehen. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 vorgesehen.
Es ist noch kein Jahr her, da fand der Spatenstich für das neue High Tech Gebäude „asto Mäander“ im Gewerbepark Gilching Süd statt.
LeLe

Gilching – Es ist noch kein Jahr her, da fand der Spatenstich für das neue High Tech Gebäude „asto Mäander“ im Gewerbepark Gilching Süd statt. Wie berichtet, sollen auf 25000 Quadratmeter Nutzflächen Büros und Produktionsflächen sowie Co-Working entstehen. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 vorgesehen.

Eine positive Zwischenbilanz zieht Thorben Fabian, Mitglied der Geschäftsführung Asto Group. „Es geht sehr zügig voran. Dass es aber so schnell ging, hat auch uns überrascht. Wir liegen voll im Zeitplan.“ Und weil gerade an allen Ecken und Enden fleißig gewerkelt wird, Baukräne hin und her schwirren, um benötigtes Baumaterial an Ort und Stelle zu hieven, ist derzeit auch kein Besuch im Innenbereich möglich. „Zu gefährlich“, betont Fabian. Überraschend sei ebenfalls gewesen, dass innerhalb kürzester Zeit 80 Prozent der zur Verfügung stehenden Flächen vermietet werden konnten. Auf etwa 400 Quadratmeter bietet die asto Group außerdem Flächen für Co-Working an. „Da entstehen in einem inspirierenden Umfeld von Hochtechnologie-Unternehmen flexible Arbeitsplätze und Produktionsflächen. Dadurch ergeben sich  wiederum positive Synergieeffekte in einer lebendigen Campusatmosphäre“, hebt Fabian hervor. „Ergänzend laden begrünte Terrassenflächen sowie ein Bistro zu interessanten Begegnungen ein.“

Der 33Jährige Experte, „ich bin hier Mädchen für alles“, bezeichnet das aktuelle Projekt als „absolute Aufwertung“ des Standortes im Gewerbepark Gilching Süd. Zumal asto Group auch beiträgt, das leidige Parkplatzproblem zu entzerren. Fabian: „Im Untergrund entstehen zwei Tiefgaragen mit massig Platz. Außerdem bieten wir auf 30 Prozent der unterirdischen Fläche Landestationen für Elektro-Autos an.“ Einziehen werden unter anderem Quantum System, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von senkrechtstartfähigen Flugzeugdrohnen für zivile Anwendungen spezialisiert hat und derzeit an Dornierstraße ansässig ist. Mit dabei auch die Firma „vectoflow“, die sich auf die Sparte Strömungsmesstechnik im Luftfahrtbereich spezialisiert hat und bereits im Astopark aktiv ist. „Die künftigen Mieter sind begeistert von unserem neuen Mäander-Gebäude und der Philosophie, die dahintersteht. Mäander haben wir abgeleitet von Flussläufen mit Windungen und Schleifen und wo hinter jeder Biegung interessante Entdeckungen warten.“ Die Investition gibt Fabian mit rund 60 Millionen Euro an. Mit im Boot als gleichberechtigter Partner ist die Firma Soini-Immobilien aus Salzburg. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.