Aktive Wirtschaftspolitik bedeutet laut einer Pressemitteilung von Andreas Lohde, Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, nicht nur, Verbindung zu den Unternehmen aufzubauen, um die Region als interessanten Standort zu präsentieren, sondern auch die stetige Pflege der Kontakte und die Kommunikation mit den ansässigen Betrieben.
Einen interessanten Einblick in die aktuellen Tätigkeitsfelder und Herausforderungen beim Besuch der ESG, Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, in Fürstenfeldbruck erhielten kürzlich Mitglieder der CSU-Fraktion
CSU

 

Fürstenfeldbruck – Aktive Wirtschaftspolitik bedeutet laut einer Pressemitteilung von Andreas Lohde, Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, nicht nur, Verbindung zu den Unternehmen aufzubauen, um die Region als interessanten Standort zu präsentieren, sondern auch die stetige Pflege der Kontakte und die Kommunikation mit den ansässigen Betrieben.

Einen interessanten Einblick in die aktuellen Tätigkeitsfelder und Herausforderungen beim Besuch der ESG, Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, in Fürstenfeldbruck erhielten kürzlich mit Prof. Dr. Angelika Niebler, MdE, Alex Dorow, MdL, Andreas Lohde, Kreis- und Stadtrat, die Vertreter der verschiedenen politischen Ebenen Europa, Land und Kommune. ESG ist vorwiegend im Bereich der Verteidigungs- und Sicherheitstechnik engagiert und als Systemintegrator international gefragter Partner, nicht nur von Militär und Polizei. Die Unternehmensgruppe entwickelt, integriert und betreut dabei komplexe, sicherheitsrelevante Elektronik- und IT-Systeme für Teilstreitkräfte, Behörden und Unternehmen. „Es ist wichtig, dass alle politischen Ebenen für die Belange und Anliegen der Betriebe vor Ort ansprechbar sind“, meint Andreas Lohde und ergänzt, „dass auf kommunaler Ebene die Stadt besonders bei Entwicklungsplanungen am Standort gefragt ist.“

Für die Vertreter der Landes- und Europapolitik sei unter anderem „die Sicht des Unternehmens auf die von der Politik gesetzten Rahmenbedingungen“ von Interesse, erklärten Alex Dorow, MDL und die Europaabgeordnete Prof. Dr. Niebler. „Wir wollen uns alle immer und überall sicher fühlen“, so Niebler. Daher sei es gut, dass Innovation und Technik aus Oberbayern hier einen wesentlichen Beitrag leisten könnten und auch in Zukunft die notwendigen produktiven Voraussetzungen fänden. Für Alex Dorow hat nicht zuletzt durch den Angriffskrieg Russlands auf die freie Ukraine bei vielen dazu geführt, dass Sicherheits- und Verteidigungstechnik neu bewertet werde und habe gezeigt, „wie wichtig hochinnovative Unternehmen wie ESG in Deutschland und Bayern sind.“

Im Rahmen ihres Besuchs, dem auch die Listenkandidaten Simone Drexl und Mathias Hausmann beiwohnten, besichtigten die Politiker einen Mercedes Sprinter, der mit Technik zur Drohnenabwehr ausgestattet ist und u.a. beim G7 Gipfel eingesetzt wurde.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.