Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben mit zwei Spendenaktionen das Engagement für die Grundschulen in Fürstenfeldbruck und der Region fortgesetzt.
Jan Hoppenstedt (links) mit der Klasse 1b der Dorothea-von-Haldenberg Grund- und Mittelschule Mammendorf und Klassenleiterin Sylvia Kelber
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben mit zwei Spendenaktionen das Engagement für die Grundschulen in Fürstenfeldbruck und der Region fortgesetzt. Wie immer zu Schuljahresbeginn überreichten Mitarbeiter der Stadtwerke allen Abc-Schützen im Versorgungsgebiet eigene Sicherheitsüberwürfe. Dabei handelt es sich um textile Warndreiecke aus stark reflektierendem Material, die sich bequem über Kleidung und Schulranzen tragen lassen. Sie sorgen in erster Linie dafür, dass die Kinder speziell bei ungünstigen Lichtverhältnissen im Straßenverkehr besser gesehen werden. Vergangene Woche besuchte Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Hoppenstedt die Klasse 1b der Dorothea-von-Haldenberg Grund- und Mittelschule Mammendorf und verteilte die begehrten Geschenke.

„Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck unterstützen die Grundschulen im Versorgungsgebiet schon sehr lange. Besonders das Engagement für die ersten Klassen ist uns ein großes Anliegen. Mit den Spenden möchten wir für ein Stück Sicherheit und Normalität sorgen, gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten.
Immer noch gibt es zu viele Verkehrsunfälle auf dem Schulweg. Die Sicherheitsüberwürfe sind ein bewährtes Mittel, um dagegen zu wirken“, so Hoppenstedt.

Erstlesebücher für Schüler bei Bibliotheksbesuch

Pandemiebedingt einige Monate verzögert, aber nicht minder freudig erwartet, wurde kurz zuvor die Spende der Lesebücher für die Erstklässler im Rahmen des Besuchs der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck nachgeholt. Nach der Führung durch das Gebäude und der Vorstellung des Angebots durch Bibliotheksleiterin Diana Rupprecht, erhielten alle Schüler zur großen Begeisterung ein eigenes Exemplar des Erstlesebuchs ‚Mein Freund, der Delfin‘. Seit über zehn Jahren sponsern die Stadtwerke die Lektüre zum Andenken an den Bibliotheksbesuch und als Lesemotivation zugleich.

„Mit der Spende der Lesebücher verfolgen wir ein wesentliches Ziel: Lesen ist im Kindes- und Jugendalter sehr wichtig. Zum einen erschließen sich dabei unzählige neue Welten, zum anderen fördert es die Fantasie sowie die Kreativität. Und nicht zuletzt bietet das Lesen in unserer schnelllebigen Zeit einen wertvollen Ruhepol“, erklärt Hoppenstedt bei der Spendenübergabe.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.