Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben mit zwei Spendenaktionen das Engagement für die Grundschulen in Fürstenfeldbruck und der Region fortgesetzt.
Jan Hoppenstedt (links) mit der Klasse 1b der Dorothea-von-Haldenberg Grund- und Mittelschule Mammendorf und Klassenleiterin Sylvia Kelber
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben mit zwei Spendenaktionen das Engagement für die Grundschulen in Fürstenfeldbruck und der Region fortgesetzt. Wie immer zu Schuljahresbeginn überreichten Mitarbeiter der Stadtwerke allen Abc-Schützen im Versorgungsgebiet eigene Sicherheitsüberwürfe. Dabei handelt es sich um textile Warndreiecke aus stark reflektierendem Material, die sich bequem über Kleidung und Schulranzen tragen lassen. Sie sorgen in erster Linie dafür, dass die Kinder speziell bei ungünstigen Lichtverhältnissen im Straßenverkehr besser gesehen werden. Vergangene Woche besuchte Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Hoppenstedt die Klasse 1b der Dorothea-von-Haldenberg Grund- und Mittelschule Mammendorf und verteilte die begehrten Geschenke.

„Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck unterstützen die Grundschulen im Versorgungsgebiet schon sehr lange. Besonders das Engagement für die ersten Klassen ist uns ein großes Anliegen. Mit den Spenden möchten wir für ein Stück Sicherheit und Normalität sorgen, gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten.
Immer noch gibt es zu viele Verkehrsunfälle auf dem Schulweg. Die Sicherheitsüberwürfe sind ein bewährtes Mittel, um dagegen zu wirken“, so Hoppenstedt.

Erstlesebücher für Schüler bei Bibliotheksbesuch

Pandemiebedingt einige Monate verzögert, aber nicht minder freudig erwartet, wurde kurz zuvor die Spende der Lesebücher für die Erstklässler im Rahmen des Besuchs der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck nachgeholt. Nach der Führung durch das Gebäude und der Vorstellung des Angebots durch Bibliotheksleiterin Diana Rupprecht, erhielten alle Schüler zur großen Begeisterung ein eigenes Exemplar des Erstlesebuchs ‚Mein Freund, der Delfin‘. Seit über zehn Jahren sponsern die Stadtwerke die Lektüre zum Andenken an den Bibliotheksbesuch und als Lesemotivation zugleich.

„Mit der Spende der Lesebücher verfolgen wir ein wesentliches Ziel: Lesen ist im Kindes- und Jugendalter sehr wichtig. Zum einen erschließen sich dabei unzählige neue Welten, zum anderen fördert es die Fantasie sowie die Kreativität. Und nicht zuletzt bietet das Lesen in unserer schnelllebigen Zeit einen wertvollen Ruhepol“, erklärt Hoppenstedt bei der Spendenübergabe.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Das idyllische Garmisch-Partenkirchen, am Fuß der beeindruckenden Alpen gelegen, lockt Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber an. Das ist auch kein Wunder: Denn die Gemeinde, die sowohl für ihre atemberaubende Landschaft als auch für ihre reiche Kultur bekannt ist, bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes.

München, die Hauptstadt Bayerns, ist international berühmt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten. Die bayerische Metropole bietet nicht nur traditionelle Gerichte, sondern auch moderne Interpretationen alter Klassiker, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höher schlagen lassen.

Gilching – Mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen möchte die vhs Gilching, Weßling & Wörthsee Seniorinnen und Senioren in der Region die Möglichkeit bieten, aktiv und mit Freude am Leben teilzunehmen.

Fürstenfeldbruck - Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Lust auf frische Farben, neue Mode und kleine Verwöhnmomente. Genau die richtige Zeit für einen Einkaufsbummel bei den Lokalhelden rund um die Augsburger Straße in Fürstenfeldbruck! Am 22.

Die Osteopathie etabliert sich zunehmend als bedeutende ganzheitliche Behandlungsmethode in der modernen Gesundheitsversorgung. Im Mittelpunkt steht die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Osteopathen identifizieren und behandeln gezielt Funktionsstörungen im Bewegungsapparat und in inneren Organen durch individuelle Behandlungsansätze.

Tipp Nr. 1: Über den Tellerrand hinaus blicken … und gegebenenfalls einen Limousinenservice buchen

Bei der Planung eines Städtetrips lohnt es sich, unter anderem auch besondere Mobilitätsoptionen in Betracht zu ziehen.

Der Dachbodenausbau eröffnet kreative Möglichkeiten zur Erweiterung des Wohnraums. Durch gezielte Nutzung von Dachschrägen und intelligente Raumplanung lässt sich ein funktionaler, lichtdurchfluteter Bereich gestalten, der Komfort und Wert der Immobilie steigert.

Die folgenden Tipps zeigen, wie individuell die entsprechenden Endergebnisse sein können.

Loitershofen – Auf Wunsch der Mittelstandsunion besuchten Mitglieder der Vorstandschaft gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler die Firma Ostermeier Feinmechanik in Loitershofen. Die Gäste bekamen einen Einblick in die Gründung 1995 durch Georg Ostermeier als Einzelfirma und von der 1999 erfolgten Umwandlung in die Ostermeier GmbH.