Seit Mittwoch haben die Internetauftritte der Stadtwerke Fürstenfeldbruck und der AmperOase ein neues Gesicht. Sie wurden inhaltlich überarbeitet, teils neu strukturiert und mit zusätzlichen Funktionen versehen.
Seit Mittwoch haben die Internetauftritte der Stadtwerke Fürstenfeldbruck und der AmperOase ein neues Gesicht.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Seit Mittwoch haben die Internetauftritte der Stadtwerke Fürstenfeldbruck und der AmperOase ein neues Gesicht. Sie wurden inhaltlich überarbeitet, teils neu strukturiert und mit zusätzlichen Funktionen versehen. Ganz wesentliches Merkmal der Internet-Präsenzen ist die optimierte Darstellung auf mobilen Endgeräten, wie Tablets oder Smartphones.

„Die Auftritte zeigen sich in einem modernen Design und verbesserter Funktionalität. Beim Relaunch haben wir das Ziel verfolgt, die Seiten konsequent kundenorientiert zu gestalten und die Dienstleistungen und Service-Aspekte in den Vordergrund zu stellen. Schließlich wird das Thema Energie immer vielschichtiger. Im Zuge dessen haben wir das Angebot so strukturiert, dass sich die Besucher leicht zurechtfinden und schnell zu den gewünschten Informationen gelangen,“ berichtet Claudia Gutmann, Projektverantwortliche bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck.

Die Homepage der Stadtwerke ist eine wichtige Schnittstelle zu den Kunden. Viele Prozesse werden über die Homepage angestoßen, wie beispielsweise Zählerablesungen, Anfragen nach Dienstleistungen oder Kundenfeedback. Berücksichtigt sind nun auch in den Fokus gerückte Bereiche, wie Energiedienstleistungen und Engagement. Dazu gehören auch Umweltthemen und die regionale Erzeugung von erneuerbaren Energien. Ganz präsent auf der Startseite empfängt der überarbeitete Tarifrechner die Besucher. Wert gelegt wurde auf eine einfache und kundenfreundliche Bedienbarkeit. So ermittelt der Preisrechner nach Eingabe von Postleitzahl und Jahresverbrauch automatisch den optimalen Tarif. In einem ähnlichen Look-and-Feel präsentiert sich die Internetseite der AmperOase. Das gesamte Angebot von Hallen- und Freibad, Sauna und Eisstadion wurde aufbereitet – ebenso wie die Stadtwerke-Seite übersichtlich und kundenfreundlich.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.