Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten, denn das Brucker Hallenbad öffnet nach über fünf Monaten Pause wieder seinen Saunabereich –allerdings vorerst nur den Innenbereich und das Ruhehaus in der Außenregion.
Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten.
Stadtwerke Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten, denn das Brucker Hallenbad öffnet nach über fünf Monaten Pause wieder seinen Saunabereich –allerdings vorerst nur den Innenbereich und das Ruhehaus in der Außenregion.

„Aufgrund der hohen Nachfrage der Gäste nach Saunamöglichkeiten in Fürstenfeldbruck und Umgebung haben wir uns entschieden, unsere Sauna für die Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen“, erläutert Alexander Isenmann, Leiter der AmperOase die Entscheidung. „An den Außensaunen, den Tauchbecken und dem Dampfbad müssen noch Mängel beseitigt werden. Diese stehen voraussichtlich in drei Monaten wieder zur Verfügung. Aus diesem Grund haben wir unsere Eintrittspreise für den Saunabesuch entsprechend reduziert.“

Öffnungszeiten und Preise

Durch die eingeschränkte Anzahl an Saunen wurden die Eintrittspreise bis zum Ende der Reparaturmaßnahmen um 6 Euro gesenkt. So kostet die Tageskarte statt 22 Euro aktuell 16 Euro, die Stundenkarte beläuft sich auf 10 Euro (vorher 16 Euro), für zwei Stunden müssen 12 Euro statt 18 Euro und für drei Stunden 14 Euro statt 20 Euro gezahlt werden. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag:         13 bis 21 Uhr (Damensauna von 13 bis 17 Uhr; gemischte Sauna von 17 bis 21 Uhr)

Dienstag:      13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna)

Mittwoch:       geschlossen

Donnerstag: geschlossen

Freitag:          geschlossen

Samstag:       13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna)

Sonntag:       13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna)

Sauna in den Wintermonaten

Das Saunen während der kalten Wintermonate fördert nachweislich die Gesundheit. Dabei wirkt sich der Sauna-Effekt in vielerlei Art positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. „Ein ständiger Wechsel zwischen Hitze und Kälte stellt ein gutes Training für die Immunabwehr dar“, unterstreicht Isenmann die Vorteile des Saunagangs. „So können sich die Gäste besser vor grippalen Infekten und anderen Infektionskrankheiten schützen, die Durchblutung verbessern sowie ihren Körper von Giftstoffen befreien. Diese Vorzüge in Kombination mit kurzen Anfahrtswegen und einem angenehmen Ambiente bieten wir den Menschen in der Region.“

Geänderte Öffnungszeiten Hallenbad

Ebenfalls ab dem 16. Januar ändern sich die Öffnungszeiten des Hallenbads. Diese sind dann wie folgt:

Montag:         geschlossen

Dienstag:      geschlossen

Mittwoch:       15 bis 21 Uhr

Donnerstag: 9 bis 21 Uhr

Freitag:          9 bis 21 Uhr

Samstag:       9 bis 21 Uhr

Sonntag:       9 bis 21 Uhr

red, Foto: Stadtwerke FFB

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.