Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten, denn das Brucker Hallenbad öffnet nach über fünf Monaten Pause wieder seinen Saunabereich –allerdings vorerst nur den Innenbereich und das Ruhehaus in der Außenregion.
Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten.
Stadtwerke Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten, denn das Brucker Hallenbad öffnet nach über fünf Monaten Pause wieder seinen Saunabereich –allerdings vorerst nur den Innenbereich und das Ruhehaus in der Außenregion.

„Aufgrund der hohen Nachfrage der Gäste nach Saunamöglichkeiten in Fürstenfeldbruck und Umgebung haben wir uns entschieden, unsere Sauna für die Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen“, erläutert Alexander Isenmann, Leiter der AmperOase die Entscheidung. „An den Außensaunen, den Tauchbecken und dem Dampfbad müssen noch Mängel beseitigt werden. Diese stehen voraussichtlich in drei Monaten wieder zur Verfügung. Aus diesem Grund haben wir unsere Eintrittspreise für den Saunabesuch entsprechend reduziert.“

Öffnungszeiten und Preise

Durch die eingeschränkte Anzahl an Saunen wurden die Eintrittspreise bis zum Ende der Reparaturmaßnahmen um 6 Euro gesenkt. So kostet die Tageskarte statt 22 Euro aktuell 16 Euro, die Stundenkarte beläuft sich auf 10 Euro (vorher 16 Euro), für zwei Stunden müssen 12 Euro statt 18 Euro und für drei Stunden 14 Euro statt 20 Euro gezahlt werden. Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag:         13 bis 21 Uhr (Damensauna von 13 bis 17 Uhr; gemischte Sauna von 17 bis 21 Uhr)

Dienstag:      13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna)

Mittwoch:       geschlossen

Donnerstag: geschlossen

Freitag:          geschlossen

Samstag:       13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna)

Sonntag:       13 bis 21 Uhr (gemischte Sauna)

Sauna in den Wintermonaten

Das Saunen während der kalten Wintermonate fördert nachweislich die Gesundheit. Dabei wirkt sich der Sauna-Effekt in vielerlei Art positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. „Ein ständiger Wechsel zwischen Hitze und Kälte stellt ein gutes Training für die Immunabwehr dar“, unterstreicht Isenmann die Vorteile des Saunagangs. „So können sich die Gäste besser vor grippalen Infekten und anderen Infektionskrankheiten schützen, die Durchblutung verbessern sowie ihren Körper von Giftstoffen befreien. Diese Vorzüge in Kombination mit kurzen Anfahrtswegen und einem angenehmen Ambiente bieten wir den Menschen in der Region.“

Geänderte Öffnungszeiten Hallenbad

Ebenfalls ab dem 16. Januar ändern sich die Öffnungszeiten des Hallenbads. Diese sind dann wie folgt:

Montag:         geschlossen

Dienstag:      geschlossen

Mittwoch:       15 bis 21 Uhr

Donnerstag: 9 bis 21 Uhr

Freitag:          9 bis 21 Uhr

Samstag:       9 bis 21 Uhr

Sonntag:       9 bis 21 Uhr

red, Foto: Stadtwerke FFB

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.

Ein gepflegter Rasen ähnelt einem grünen Teppich und prägt das Gesamtbild eines Gartens maßgeblich. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßige, sattgrüne Fläche ohne Lücken, Unkraut oder Moos aus und vermittelt dadurch Ruhe und Harmonie.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.