Das P-Seminar der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Graf-Rasso-Gymnasiums hat als „Junior Unternehmen“ die Schülerfirma „GRGProducts“ gegründet. Im Rahmen dieses Projektes haben 14 Schüler seit letztem Oktober fleißig daran gearbeitet.
Das P-Seminar der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Graf-Rasso-Gymnasiums hat als „Junior Unternehmen“ die Schülerfirma „GRGProducts“ gegründet.
GRGProducts

Fürstenfeldbruck – Das P-Seminar der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Graf-Rasso-Gymnasiums hat als „Junior Unternehmen“ die Schülerfirma „GRGProducts“ gegründet. Im Rahmen dieses Projektes haben 14 Schüler seit letztem Oktober fleißig daran gearbeitet. Nach anfänglicher diskussionsreicher Produktfindung hatten sich die jungen Leute schließlich auf ein Müsli ToGo geeinigt und ihre gemeinsame Kreation weiter optimiert.

Die Mühe wird sich hoffentlich nicht nur im Sinne guter Schulnoten lohnen, denn noch vor Weihnachten soll der Pausensnack, für den sich die Oberstufler den originellen Namen „Quicksly“ haben einfallen lassen, zum Preis von 2,50 Euro auf den Markt gebracht werden. Beim Verkauf ihres Produkts setzen die Oberstufenschüler vorwiegend auf regionale Partner. „Quicksly“ ist für den unmittelbaren Verzehr gedacht und beinhaltet ein Schokoladenmüsli im Becher mit 80 Gramm Inhalt sowie eine 250 ml Packung H-Vollmilch und einen Holzlöffel. Am ansprechenden Design hat die Schüler-Marketingabteilung lange gefeilt und dementsprechend viel Zeit in die Ideenfindung und praktische Umsetzung einer ansprechenden zart-lila Verpackung gesteckt.

Das feine Müsli soll es natürlich für alle Schüler im Graf-Rasso-Gymnasium in der Mensa zu kaufen geben sowie voraussichtlich im „AEZ“. Die übrigen Produkte gehen einerseits an ein Kieswerk zur kulinarischen Versorgung der Mitarbeiter und andererseits an private Käufer. Beispielsweise können die Anteilsscheineigner von „GRGProducts“ somit auch eines der vielversprechenden Müslis-ToGo erwerben.             red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.

Ein gepflegter Rasen ähnelt einem grünen Teppich und prägt das Gesamtbild eines Gartens maßgeblich. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßige, sattgrüne Fläche ohne Lücken, Unkraut oder Moos aus und vermittelt dadurch Ruhe und Harmonie.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.