Ein bunt bemalter „Fashionbus“ ist in dieser Woche der Hingucker in der Schöngeisinger Straße. Der zur Modeboutique umgebaute amerikanische Schulbus aus den 90er Jahren wurde von PAM FASHION & SHOES aus Anlass des 10-jährigen Ladenjubiläums angemietet. Im Innern präsentiert das Modelabel Herzen’s Angelegenheit die neueste Frühjahrsmode. Natürlich gibt’s für alle Kunden auch einen Jubiläumsrabatt.
Ein bunt bemalter „Fashionbus“ ist in dieser Woche der Hingucker in der Schöngeisinger Straße.
gobo-pictures/PAM

Fürstenfeldbruck - Ein bunt bemalter „Fashionbus“ ist in dieser Woche der Hingucker in der Schöngeisinger Straße. Der zur Modeboutique umgebaute amerikanische Schulbus aus den 90er Jahren wurde von PAM FASHION & SHOES aus Anlass des 10-jährigen Ladenjubiläums angemietet. Im Innern präsentiert das Modelabel Herzen’s Angelegenheit die neueste Frühjahrsmode. Natürlich gibt’s für alle Kunden auch einen Jubiläumsrabatt.

Im März 2014 öffnete Sylvia Schmid ihre erste Innenstadt-Boutique in den Räumen des his-torischen Bexen-Hauses, der ehemaligen Sonnen-Apotheke. „Als ich diese tollen Räume zum ersten Mal sah, habe ich mich sofort in sie verliebt“, erzählt die Inhaberin. Begonnen hat die Geschichte von PAM schon in der 80er Jahren im Keller des eigenen Wohnhauses mit dem Verkauf von Kollektionsteilen. Im Jahr 2005 zog das Geschäft dann in die Siedlerstraße um, wieder in ein Wohnhaus, denn das Konzept des „Private Shopping“, also dem individuellen Verkauf nach Termin, sollte beibehalten werden. Die Abkürzung PAM steht für die „PRIVATE ADRESSE für MODE“ - und bis heute ist die starke Kundenorientierung das wichtigste Alleinstellungsmerkmal.

Mit viel Gespür für die Bedürfnisse der Kundinnen gelang es, einen treuen Kundenstamm aufzubauen. „Ihre Mode macht süchtig“, schrieb eine Kundin ins Gästebuch des Ladens. Im März 2014 erfolgte dann der Umzug in die Brucker Innenstadt. In der Schöngeisinger Straße 6 wurde der erste „richtige“ Laden (»No. 6«) eröffnet, seit Dezember 2017 gibt es gegenüber eine Dependance mit Outlet (»No. 11«).

In Zeiten eines zunehmenden Online-Modehandels steht bei PAM die individuelle Kunden-Betreuung im Vordergrund. „Bei uns muss die Kundin nicht von einer Abteilung zur andern wandern oder von einer Verkäuferin zu nächsten. Wir stellen für unsere Kundin die passenden Teile zusammen - gerne auch mal aus dem Outlet von der anderen Straßenseite.“

Zum Markenportfolio gehören Premium-Labels wie CLOSED, DRYKORN, JOOP, LUISA CERA-NO, MAX MARA WEKEND oder WINDSOR, aber auch viele kleinere Marken (z.B. HANNES ROETHER, HEMISPHERE, HERZEN’S ANGELEGENHEIT). Es gibt ferner Schuhe (AGL) und Acces-soires sowie ausgesuchte Weine und Gewürze.

Am 14. März findet die Jubiläumsparty statt, wo mit Freunden, vielen Stamm-Kunden, Liefe-ranten sowie mit zahlreichen Geschäftsinhabern aus Fürstenfeldbruck gefeiert wird. Der Ehemann der Inhaberin, Peter Schmid, kümmert sich nicht nur um alle Backoffice-Aufgaben des Geschäfts, sondern ist auch Vorsitzender des lokalen Stadtmarketings „Wir in FFB“.

Hinweis: Der Fashionbus steht nur von Mittwoch 13.3 bis Samstag 16.3. zur Verfügung!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.

Die Wahl des passenden Fensterbauunternehmens gestaltet sich oft als komplexes Vorhaben. Um sich erfolgreich in der Vielfalt der Anbieter zurechtzufinden, bedarf es gründlicher Überlegungen und einer präzisen Analyse der relevanten Faktoren. Die nachfolgenden Betrachtungen und Empfehlungen bieten Orientierung und unterstützen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Viele Häuser verschenken unnötig Energie – und das oft durch veraltete oder undichte Fenster. Gerade in älteren Gebäuden pfeift der Wind nicht nur sprichwörtlich durch die Ritzen, sondern auch das Heizbudget zieht mit hinaus. Wer also über neue Fenster nachdenkt, kann gleich doppelt profitieren: geringere Heizkosten und ein spürbar besseres Wohnklima.

Die Heizölpreise 2025 in Deutschland werden von internationalen Rohölpreisen, Steuern und regionalen Unterschieden beeinflusst. Hausbesitzer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Heizkosten zu optimieren. Politische Rahmenbedingungen und die Kostendynamik prägen die Preisgestaltung maßgeblich.

Die Entscheidung sich mit 50 für Yoga zu entscheiden, markiert für viele Menschen einen Wendepunkt im Leben. Während manche glauben, bestimmte körperliche Aktivitäten seien nun zu spät zu erlernen, beweist die Wissenschaft das Gegenteil.