Ein bunt bemalter „Fashionbus“ ist in dieser Woche der Hingucker in der Schöngeisinger Straße. Der zur Modeboutique umgebaute amerikanische Schulbus aus den 90er Jahren wurde von PAM FASHION & SHOES aus Anlass des 10-jährigen Ladenjubiläums angemietet. Im Innern präsentiert das Modelabel Herzen’s Angelegenheit die neueste Frühjahrsmode. Natürlich gibt’s für alle Kunden auch einen Jubiläumsrabatt.
Ein bunt bemalter „Fashionbus“ ist in dieser Woche der Hingucker in der Schöngeisinger Straße.
gobo-pictures/PAM

Fürstenfeldbruck - Ein bunt bemalter „Fashionbus“ ist in dieser Woche der Hingucker in der Schöngeisinger Straße. Der zur Modeboutique umgebaute amerikanische Schulbus aus den 90er Jahren wurde von PAM FASHION & SHOES aus Anlass des 10-jährigen Ladenjubiläums angemietet. Im Innern präsentiert das Modelabel Herzen’s Angelegenheit die neueste Frühjahrsmode. Natürlich gibt’s für alle Kunden auch einen Jubiläumsrabatt.

Im März 2014 öffnete Sylvia Schmid ihre erste Innenstadt-Boutique in den Räumen des his-torischen Bexen-Hauses, der ehemaligen Sonnen-Apotheke. „Als ich diese tollen Räume zum ersten Mal sah, habe ich mich sofort in sie verliebt“, erzählt die Inhaberin. Begonnen hat die Geschichte von PAM schon in der 80er Jahren im Keller des eigenen Wohnhauses mit dem Verkauf von Kollektionsteilen. Im Jahr 2005 zog das Geschäft dann in die Siedlerstraße um, wieder in ein Wohnhaus, denn das Konzept des „Private Shopping“, also dem individuellen Verkauf nach Termin, sollte beibehalten werden. Die Abkürzung PAM steht für die „PRIVATE ADRESSE für MODE“ - und bis heute ist die starke Kundenorientierung das wichtigste Alleinstellungsmerkmal.

Mit viel Gespür für die Bedürfnisse der Kundinnen gelang es, einen treuen Kundenstamm aufzubauen. „Ihre Mode macht süchtig“, schrieb eine Kundin ins Gästebuch des Ladens. Im März 2014 erfolgte dann der Umzug in die Brucker Innenstadt. In der Schöngeisinger Straße 6 wurde der erste „richtige“ Laden (»No. 6«) eröffnet, seit Dezember 2017 gibt es gegenüber eine Dependance mit Outlet (»No. 11«).

In Zeiten eines zunehmenden Online-Modehandels steht bei PAM die individuelle Kunden-Betreuung im Vordergrund. „Bei uns muss die Kundin nicht von einer Abteilung zur andern wandern oder von einer Verkäuferin zu nächsten. Wir stellen für unsere Kundin die passenden Teile zusammen - gerne auch mal aus dem Outlet von der anderen Straßenseite.“

Zum Markenportfolio gehören Premium-Labels wie CLOSED, DRYKORN, JOOP, LUISA CERA-NO, MAX MARA WEKEND oder WINDSOR, aber auch viele kleinere Marken (z.B. HANNES ROETHER, HEMISPHERE, HERZEN’S ANGELEGENHEIT). Es gibt ferner Schuhe (AGL) und Acces-soires sowie ausgesuchte Weine und Gewürze.

Am 14. März findet die Jubiläumsparty statt, wo mit Freunden, vielen Stamm-Kunden, Liefe-ranten sowie mit zahlreichen Geschäftsinhabern aus Fürstenfeldbruck gefeiert wird. Der Ehemann der Inhaberin, Peter Schmid, kümmert sich nicht nur um alle Backoffice-Aufgaben des Geschäfts, sondern ist auch Vorsitzender des lokalen Stadtmarketings „Wir in FFB“.

Hinweis: Der Fashionbus steht nur von Mittwoch 13.3 bis Samstag 16.3. zur Verfügung!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.