Der Familienbetrieb des Gasthof Drexler blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Seit Februar diesen Jahres leiten die beiden neuen kroatischen Pächter, Saša Barbić (Foto: links) und Dražen Tomić (rechts) mit ihrem Team den von Tochter Monika Schwarz (geborene Drexler) weitergegebenen Gasthof und das Landhotel und entwickeln es durch ihr langjähriges Wirken in Gastronomie und Hotellerie stetig weiter.
Seit Februar diesen Jahres leiten die beiden neuen kroatischen Pächter, Saša Barbić (Foto: links) und Dražen Tomić (rechts) mit ihrem Team das Gastrojuwel
Amper-Kurier

Aich – Der Familienbetrieb des Gasthof Drexler blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Seit Februar diesen Jahres leiten die beiden neuen kroatischen Pächter, Saša Barbić (Foto: links) und Dražen Tomić (rechts) mit ihrem Team den von Tochter Monika Schwarz (geborene Drexler) weitergegebenen Gasthof und das Landhotel und entwickeln es durch ihr langjähriges Wirken in Gastronomie und Hotellerie stetig weiter.

Man hat also im Laufe der vielen Jahrzehnte ausreichend Erfahrung darin gesammelt und übermittelt, was die Gäste besonders schätzen: nämlich gemütliche und freundliche Atmosphäre mit gut bürgerlicher, deftiger bayerischer Traditionsküche im saisonalen Wechsel. Ob Ofen- oder Pfannengerichte wie Schweine-Krustenbraten, Filettopf, Schnitzel, Hähnchenschenkel-Steak oder Cheeseburger und neuerdings auch wieder Spareribs: alles wird täglich frisch zubereitet, und man schmeckt es auch, dass Knödel und Spätzle selbstgemacht sind.

Auf Vorbestellung gibt es außerdem Spanferkel und Lamm vom Dreh-Grill für Gruppen. Zu den Speisen empfiehlt sich ein grünes Bett aus dem Salatbeet. Als Vorspeisen bieten sich verschiedene Magenwärmer aus dem Suppentopf an. Und auch beim Dessert hat man meist die Qual der Wahl aus elf süßen Gaumenkitzlern, die auf der Zunge zergehen (Eiscreme, Wiener Kaiserschmarrn, Crème brûlée mit frischen Beeren oder Schokotarte). Für die jungen Gäste ist eine spezielle Kinderkarte entworfen worden. Viel Wert legt man auf die Unterstützung regionaler Anbieter – wie das Aicher Milchhäusl gleich vor der Haustür, der Estinger UNSER LAND Kartoffel- und Zwiebelhof Widmann oder der Erdbeer- und Spargelproduzent Wolf aus Ebersried.

Ins wöchentlich wechselnde Tagesmenü fließen auch mediterrane Rezepte ein, die vor allem aus der kroatischen Zauberküche entnommen wurden: Ćevapčići, Ražnjići (Fleischspieße) mit Djuvec-Reis oder Krautwickerl. Da fühlt man sich auch nach dem Urlaub noch ganz wie auf Reisen! „Richtig kochen und nicht nur Fertigprodukte auspacken sind meine Leidenschaft und mein Anspruch an die Besucher“, sagt Dražen Tomić, der Koch. Sein Kollege Saša Barbić, der das angrenzende Landhotel leitet (es verfügt über 23 Doppelzimmer sowie je zwei Einzelzimmer und Appartements), ergänzt: „Es gibt kaum etwas Schöneres, als wenn wir ein zufriedenes Lächeln auf die Gesichter der Gäste zaubern können.“

Die drei dekorativen Gasträume bieten ausreichend Platz für zahlreiche Ausflügler und Gäste, die von nah und fern kommen, und für Feiern im größeren Rahmen: in die „Hirschen-Stube“ passen maximal 70 Personen, ins „Josef-Stüberl“ 36, und die „Aicher-Stube“ fasst rund 55 Besucher. Achtung: Der Sommer hat sich noch nicht verabschiedet, und die beliebte Saison des Biergartens ist in vollem Gange, wo rund 100 Besucher bewirtet werden können! Die beiden Pächter freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Die Öffnungszeiten des Landhotel-Gasthof Drexler im Zentrum von Aich, Dorfstraße 4, sind Montag, Mittwoch und Donnerstag von 16.30 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 15 Uhr sowie 16.30 bis 22 Uhr sowie sonntags zwischen 11 und 21 Uhr. Informationen, Tischreservierungen und Hotelbuchungen sind möglich über die Telefonnummer 08141 888990 bzw. die Website www.landhotel-gasthof-drexler.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.