Der Familienbetrieb des Gasthof Drexler blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Seit Februar diesen Jahres leiten die beiden neuen kroatischen Pächter, Saša Barbić (Foto: links) und Dražen Tomić (rechts) mit ihrem Team den von Tochter Monika Schwarz (geborene Drexler) weitergegebenen Gasthof und das Landhotel und entwickeln es durch ihr langjähriges Wirken in Gastronomie und Hotellerie stetig weiter.
Seit Februar diesen Jahres leiten die beiden neuen kroatischen Pächter, Saša Barbić (Foto: links) und Dražen Tomić (rechts) mit ihrem Team das Gastrojuwel
Amper-Kurier

Aich – Der Familienbetrieb des Gasthof Drexler blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Seit Februar diesen Jahres leiten die beiden neuen kroatischen Pächter, Saša Barbić (Foto: links) und Dražen Tomić (rechts) mit ihrem Team den von Tochter Monika Schwarz (geborene Drexler) weitergegebenen Gasthof und das Landhotel und entwickeln es durch ihr langjähriges Wirken in Gastronomie und Hotellerie stetig weiter.

Man hat also im Laufe der vielen Jahrzehnte ausreichend Erfahrung darin gesammelt und übermittelt, was die Gäste besonders schätzen: nämlich gemütliche und freundliche Atmosphäre mit gut bürgerlicher, deftiger bayerischer Traditionsküche im saisonalen Wechsel. Ob Ofen- oder Pfannengerichte wie Schweine-Krustenbraten, Filettopf, Schnitzel, Hähnchenschenkel-Steak oder Cheeseburger und neuerdings auch wieder Spareribs: alles wird täglich frisch zubereitet, und man schmeckt es auch, dass Knödel und Spätzle selbstgemacht sind.

Auf Vorbestellung gibt es außerdem Spanferkel und Lamm vom Dreh-Grill für Gruppen. Zu den Speisen empfiehlt sich ein grünes Bett aus dem Salatbeet. Als Vorspeisen bieten sich verschiedene Magenwärmer aus dem Suppentopf an. Und auch beim Dessert hat man meist die Qual der Wahl aus elf süßen Gaumenkitzlern, die auf der Zunge zergehen (Eiscreme, Wiener Kaiserschmarrn, Crème brûlée mit frischen Beeren oder Schokotarte). Für die jungen Gäste ist eine spezielle Kinderkarte entworfen worden. Viel Wert legt man auf die Unterstützung regionaler Anbieter – wie das Aicher Milchhäusl gleich vor der Haustür, der Estinger UNSER LAND Kartoffel- und Zwiebelhof Widmann oder der Erdbeer- und Spargelproduzent Wolf aus Ebersried.

Ins wöchentlich wechselnde Tagesmenü fließen auch mediterrane Rezepte ein, die vor allem aus der kroatischen Zauberküche entnommen wurden: Ćevapčići, Ražnjići (Fleischspieße) mit Djuvec-Reis oder Krautwickerl. Da fühlt man sich auch nach dem Urlaub noch ganz wie auf Reisen! „Richtig kochen und nicht nur Fertigprodukte auspacken sind meine Leidenschaft und mein Anspruch an die Besucher“, sagt Dražen Tomić, der Koch. Sein Kollege Saša Barbić, der das angrenzende Landhotel leitet (es verfügt über 23 Doppelzimmer sowie je zwei Einzelzimmer und Appartements), ergänzt: „Es gibt kaum etwas Schöneres, als wenn wir ein zufriedenes Lächeln auf die Gesichter der Gäste zaubern können.“

Die drei dekorativen Gasträume bieten ausreichend Platz für zahlreiche Ausflügler und Gäste, die von nah und fern kommen, und für Feiern im größeren Rahmen: in die „Hirschen-Stube“ passen maximal 70 Personen, ins „Josef-Stüberl“ 36, und die „Aicher-Stube“ fasst rund 55 Besucher. Achtung: Der Sommer hat sich noch nicht verabschiedet, und die beliebte Saison des Biergartens ist in vollem Gange, wo rund 100 Besucher bewirtet werden können! Die beiden Pächter freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Die Öffnungszeiten des Landhotel-Gasthof Drexler im Zentrum von Aich, Dorfstraße 4, sind Montag, Mittwoch und Donnerstag von 16.30 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 11 bis 15 Uhr sowie 16.30 bis 22 Uhr sowie sonntags zwischen 11 und 21 Uhr. Informationen, Tischreservierungen und Hotelbuchungen sind möglich über die Telefonnummer 08141 888990 bzw. die Website www.landhotel-gasthof-drexler.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der moderne Hausbau wandelt sich stark. Technologische Neuerungen, ökologische Verantwortung und flexible Grundrisse bestimmen die Entwicklung. Intelligente Haustechnik, nachhaltige Materialien und modulare Bauweisen bilden dabei die wichtigsten Säulen. Digitalisierung und umweltbewusste Architektur gehen zunehmend Hand in Hand.

Der Herbst hat Einzug gehalten – mit goldenem Licht, kühler Luft und der Lust auf gemütliche Stunden und schöne Dinge. Beim Herbstzauber am Samstag, 18. Oktober, laden die Geschäfte rund um die Augsburger und Dachauer Straße von 10 bis 16 Uhr zum entspannten Einkaufsbummel ein.

Maisach – Anlässlich ihres Betriebsjubiläums wurden bei Möbel Feicht in Maisach drei sehr verdiente Mitarbeiter geehrt.

Ein Heizungsdefekt kommt selten gelegen. Meist passiert es an kalten Wintertagen, wenn die Anlage auf Hochtouren laufen sollte. Für Hausbewohner wird es dann schnell ungemütlich, für Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen kann ein Ausfall sogar ernste Folgen haben.

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend und betrifft nicht nur große Konzerne. Auch kleine Betriebe, Verwaltungen, Schulen und Vereine im Landkreis Fürstenfeldbruck setzen zunehmend auf digitale Abläufe. Neue Softwarelösungen, Homeoffice-Regelungen und Plattformen erleichtern Prozesse, stellen aber auch neue Anforderungen.

Wenn draußen die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, gewinnen Textilien im Wohnbereich an Bedeutung. Sie sorgen für Wärme, Behaglichkeit und verleihen Räumen Struktur durch unterschiedliche Oberflächen von Stoffen wie grobem Strick, glattem Samt oder weicher Wolle.

Metall begleitet den Menschen seit Jahrhunderten – vom einfachen Werkzeug bis hin zu modernen Konstruktionen in Architektur, Fahrzeugbau und Maschinenbau. Heute ist der Metallbau ein hochspezialisiertes Handwerk, das klassische Techniken mit innovativen Lösungen verbindet.

In einer Zeit, in der viele Menschen ihren Alltag überwiegend sitzend verbringen, gewinnt die Frage nach Bewegung und körperlicher Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsprobleme sind längst zu Volkskrankheiten geworden.