Bereits zum dritten Mal empfängt die Vinessio Weinmesse Fürstenfeldbruck Weinfans im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Am Freitag, 22. November und Samstag, 23. November 2024 warten rund 90 Aussteller in der Tenne mit ihren Weinen und Delikatessen auf die Besucher.
Bereits zum dritten Mal empfängt die Vinessio Weinmesse Fürstenfeldbruck Weinfans im Veranstaltungsforum Fürstenfeld.
Vinessio

Fürstenfeldbruck - Bereits zum dritten Mal empfängt die Vinessio Weinmesse Fürstenfeldbruck Weinfans im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Am Freitag, 22. November und Samstag, 23. November 2024 warten rund 90 Aussteller in der Tenne mit ihren Weinen und Delikatessen auf die Besucher.

Weine aus Deutschland, Österreich und Italien – aber auch aus Argentinien, Australien oder Chile bringen die Winzer und Erzeuger mit nach Fürstenfeldbruck. Am 22. und 23. November gibt es bei der Vinessio Weinmesse neben den edlen Tropfen aber auch Delikatessen wie italienische Salamis, Käsespezialitäten und Trüffel zu probieren und zu kaufen. Nicht fehlen dürfen Spirituosen, Sekt und Champagner.

Im Zentrum der Messe stehen die vielen verschiedenen, ausgesuchten Weine. Gourmets kennen die Vinessio Weinmessen bereits aus München, Fürth oder auch Starnberg. Das Besondere an den Messen: Die Besucher leihen sich ein Weinglas gegen Pfand aus und können dann nach Herzenslust an den Ständen probieren, Weine bestellen oder Delikatessen kaufen. Veranstalter Alexander Tejkl: „Finden Sie bei uns den perfekten Wein für gemütliche Herbsttage. Kommen Sie vorbei, probieren Sie an den Ständen und lassen Sie sich von Wein-Profis beraten!“

Der Eintritt kostet im Vorverkauf im Internet 13 Euro, Karten an der Kasse 15 Euro. Kinder bis neun Jahre haben freien Eintritt. 5 Euro Eintritt für Kinder von 10 bis 15 Jahren, ab 16 Jahren normaler Eintrittspreis. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir darum, Karten vorab online unter www.weinmesse-fuerstenfeldbruck.de zu kaufen. Die Weinmesse beginnt am Freitag um 14 Uhr und geht bis 20 Uhr, am Samstag ist Start um 12 Uhr und Ende um 19 Uhr.

Anreise: Mit der S-Bahn bis zum Bahnhof Fürstenfeldbruck (S4). Fußweg: 15 Minuten. Bus: 815, 822 und X900. Beim Veranstaltungsforum gibt es viele kostenlose Parkplätze (82256 Fürstenfeldbruck, Zisterzienserweg). Weitere Infos zur Veranstaltung: www.weinmesse-fuerstenfeldbruck.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.

Ein gepflegter Rasen ähnelt einem grünen Teppich und prägt das Gesamtbild eines Gartens maßgeblich. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßige, sattgrüne Fläche ohne Lücken, Unkraut oder Moos aus und vermittelt dadurch Ruhe und Harmonie.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.