Das über die Landkreisgrenzen bekannte Modehaus erstrahlt seit dieser Woche im neuen Glanz. Die Fuchsweber Modewelt präsentiert sich im angenehmen, stylischen Ambiente. Riesige Fashion-Auswahl, helle Verkaufsflächen, übersichtliche Präsentation, tolle Modemarken, zauberhafte Dekorationen – hier macht Shoppen richtig Spaß.
Das Modehaus Fuchsweber hat umgebaut und ist jetzt noch schöner. Im Bild freuen sich die beiden Geschäftsführer Ganimete Halimi und Frank Röhner über das neue Erscheinungsbild.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Wenn das Frühjahr vor der Tür steht, bedeutet das für die Meisten, dass sie umräumen müssen: Es gilt, Platz zu schaffen für die aktuelle Frühjahrs- und Sommermode. Schicken sie Pullover, Schal  und Wintermantel in den Sommerschlaf  und machen sie den Vorhang auf für die neuen Trends der Frühlingsmode.

Und da kommen sie am „neuen“ Fuchsweber nicht vorbei. Das über die Landkreisgrenzen bekannte Modehaus erstrahlt seit dieser Woche im neuen Glanz. Die Fuchsweber Modewelt präsentiert sich im angenehmen, stylischen Ambiente. Riesige Fashion-Auswahl, helle Verkaufsflächen, übersichtliche Präsentation, tolle Modemarken, zauberhafte Dekorationen – hier macht Shoppen richtig Spaß. Dazu kommt noch das freundliche Fuchsweber-Team, das sie wie immer bestens berät. Man spürt einfach den positiven Teamspirit im Haus.

 „Wir werden noch modischer und stylischer“, erzählen uns die beiden Geschäftsführer Ganimete Halimi und Frank Röhner. „Die Auswahl an hochwertiger Mode namhafter Hersteller für Damen und Herren ist gewachsen, so wird sich für jede Gelegenheit das passende Outfit finden“, ergänzen die Beiden.  Nicht umsonst heißt der neue Claim bei Fuchsweber „Schöne Sachen. Gutes Gefühl“. Es lohnt in die neue Modewelt von Fuchsweber einzutauchen.  Entdecken sie die neuesten Frühjahr- und Sommertrends in tollen Facetten, Farben und Schnitten. Und das Wichtigste zum Schluss: Langweilig wird die Modesaison 2020 garantiert nicht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.

Grabsteine erzählen stumme Geschichten über das Leben Verstorbener und bewahren Erinnerungen für die Ewigkeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Symbole und Inschriften auf Grabsteinen bedeuten? Sie verraten etwas über eine Person, ohne auch nur ein Wort zu verlieren.

Die Erwartungen der Mandanten an die Steuerberatung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Sie möchten heute nicht nur eine korrekte Steuerabwicklung, sondern auch verstehen, was dahintersteckt. Zudem wünschen sie sich nachvollziehbare Erklärungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben und relevanten Fristen.

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.