Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 wird die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt – in einzelnen Warenbereichen von sieben auf fünf Prozent. expert TechnoMarkt gibt die Mehrwertsteuersenkung in diesem Zeitraum direkt an seine Kunden weiter.
Für Kunden von expert TechnoMarkt bedeutet das: „Mit Sicherheit die richtigen Preise.“
Amper-Kurier

Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 wird die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt – in einzelnen Warenbereichen von sieben auf fünf Prozent. expert TechnoMarkt gibt die Mehrwertsteuersenkung in diesem Zeitraum direkt an seine Kunden weiter. Der Betrag wird an der Kasse abgezogen – im hauseigenen expert TechnoMarkt Onlineshop wird die Ersparnis automatisch im Warenkorb hinterlegt. Für Kunden von expert TechnoMarkt bedeutet das: „Mit Sicherheit die richtigen Preise.“ „Wir freuen uns, die Mehrwertsteuersenkung direkt an unsere Kunden weiterzuleiten, sagt Ralph Furtner, einer der drei Geschäftsführer der expert TechnoMarkt Gruppe. „Das Team von expert TechnoMarkt hat intensiv daran gearbeitet, dass wir pünktlich ab dem 1. Juli unsere Systeme entsprechend umgestellt haben, damit unsere Kunden zeitnah von dieser Maßnahme profitieren.“

Die Preise aus den expert TechnoMarkt Beilagen-Werbungen werden direkt am Produkt mit dem gesenkten Mehrwertsteuersatz ausgezeichnet und deutlich mit Aufklebern gekennzeichnet. Eine Anpassung aller Preisschilder im Fachmarkt ist für die temporäre Senkung des Preises und die Weitergabe des Rabatts durch die verringerte Steuer nicht notwendig: Dank einer Ausnahmeregelung bleiben die Produkte mit dem ursprünglichen Preis ausgezeichnet und die Reduzierung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent beziehungsweise von sieben auf fünf Prozent gewährt expert TechnoMarkt pauschal beim Kassiervorgang. „Wir ziehen den Differenzbetrag direkt vom Kaufpreis ab. So sparen wir uns das aufwendige Umpreisen für die Zeitspanne der Senkung und unsere Kunden können sicher sein, für den richtigen Preis mit der aktuell gültigen Mehrwertsteuer einzukaufen.“

Kunden können sich bei expert TechnoMarkt auf ein breites Produktspektrum aus den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektrogroßgeräte, Unterhaltungselektronik, TV, PC und Multimedia zu künftig gesenkten Preisen freuen. Neben dem umfangreichen Sortiment bieten die Fachmärkte auch Reparatur, Auslieferung, Installation, Altgeräteankauf und weitere Services an.expert TechnoMarkt betreibt 15 Fachmärkte in Bayern sowie einen eigenen Online-Shop unter www.expert-technomarkt.de. Gegründet wurde das Unternehmen 1995. Die expert TechnoMarkt-Gruppe feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Heute arbeiten für den Elektrofachhändler rund 500 Mitarbeiter.

 

Bezahlter Content

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den schmerzhaftesten Erfahrungen im Leben. Neben der emotionalen Belastung sehen sich Hinterbliebene mit einer Vielzahl organisatorischer Aufgaben konfrontiert.

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.

Ein gepflegter Rasen ähnelt einem grünen Teppich und prägt das Gesamtbild eines Gartens maßgeblich. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßige, sattgrüne Fläche ohne Lücken, Unkraut oder Moos aus und vermittelt dadurch Ruhe und Harmonie.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.