Landkreis – Dass im Ampermoos der Große Brachvogel wieder heimisch geworden ist, Streuwiesen als Oasen der Artenvielfalt erhalten bleiben und Gemeinden bei der Entwicklung von Ausgleichsflächen unterstützt werden, all das ist unter anderem einem gemeinnützigen Verein zu verdanken: dem Landschaftspflegeverband (LPV) Fürstenfeldbruck. Kürzlich ist die Geschäftsstelle ins Landratsamt umgezogen.

Ob Inspektion, Reparatur oder Restaurierung: Wer sein Fahrzeug langfristig in gutem Zustand halten möchte, kommt an hochwertigen Ersatzteilen nicht vorbei. Qualität, Passgenauigkeit und Langlebigkeit spielen dabei eine entscheidende Rolle – sowohl für den privaten Fahrzeughalter als auch für professionelle Werkstätten. Besonders in Regionen wie Miesbach, wo viele Autofahrer Wert auf zuverlässige Mobilität legen, sind gut sortierte Autoteile-Händler gefragte Ansprechpartner.

Fürstenfeldbruck – In Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck haben die Stadtwerke Fürstenfeldbruck eine Elektroladesäule am Parkplatz vom Pucher Meer installiert und in Betrieb genommen. Ab sofort können Besucher des Naherholungsgebiets ihr Elektrofahrzeug beim Aufenthalt laden.

Glas im Innenausbau hat sich zu einem der wichtigsten Materialien im modernen Wohndesign entwickelt. Das transparente Material bietet einzigartige Möglichkeiten, Wohnräume stilvoll und funktional zu gestalten. Der Hauptgrund für den Einsatz von Glas liegt in seiner besonderen Lichtdurchlässigkeit, die Räume deutlich großzügiger und eleganter wirken lässt.

Die Entscheidung sich mit 50 für Yoga zu entscheiden, markiert für viele Menschen einen Wendepunkt im Leben. Während manche glauben, bestimmte körperliche Aktivitäten seien nun zu spät zu erlernen, beweist die Wissenschaft das Gegenteil. Es gibt eigentlich keinen Grund, mit 50 plus auf die positiven Wirkungen dieser Praxis zu verzichten – im Gegenteil, sie ist in jeder Lebensphase eine ausgezeichnete Idee.