Fürstenfeldbruck – Die Brucker Grünen und die Freien Wähler (FW) sind definitiv die Sieger der Stadtrats-Wahlen 2020 in der Kreisstadt. Die Grünen konnten ihre Sitze von vier auf sieben Mandate erhöhen, die FW mit zwei Plätzen auf vier gar verdoppeln. Als klarer Verlierer geht die SPD aus der Wahl heraus, die sich weiter im Sturzflug befindet. Die Fraktion schrumpfte von sechs auf drei Mandate. Aber auch die CSU kann nicht zufrieden sein mit ihrem Ergebnis.

Olching - Das erste Training auf die neue Saison hat Martin Smolinski am vergangenen Wochenende im sächsischen Meißen absolviert. Wann die neue Saison letztendlich losgehen kann, steht derzeit noch in den Sternen. 60 Runden konnte Martin Smolinski bei besten äußeren Bedingungen in Meißen beim ersten Roll-Out der Saison 2020 absolvieren. Die ersten Runden im Jahr 2020 liefen allesamt reibungslos und dementsprechend zufrieden zeigte sich Martin Smolinski beim Fazit zum ersten Training auf dem Bike.

Landkreis – Das Bayerische Kultusministerium hat entschieden, den Beginn der Abiturprüfungen vom 30. April auf den 20. Mai 2020 zu verlegen. „Trotz der Corona-Krise wollen wir faire Bedingungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten sicherstellen“, erklärt Kultusminister Michael Piazolo. Wegen der Einstellung des Unterrichts bis nach den Osterferien hätten die Schüler ohne eine Änderung des Terminplans nicht genügend Vorbereitungszeit.

Fürstenfeldbruck – Es war zweifelsohne ein denkwürdiger Abend im vollen Stadtsaal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Die Neue Philharmonie München feierte mit ihrem 100-köpfigen Nachwuchsorchester ihr 15-jähriges Bestehen. Solistin am Klavier war Kristina Müller. Zum 15. Mal jährte sich auch die Verleihung des Kulturförderpreises durch den Kulturverein Fürstenfeld. Ein grandioser Rahmen für die Entgegennahme des mit 1.000 Euro dotierten Kulturförderpreises 2019 an die IG Lichtspielhaus.

Germering – Beim Leo Club zeigten sich die Mitglieder wieder besonders spendenfreudig, als sie auf ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung einen Scheck in Höhe von 2.750 Euro der Kinderhilfe Senegal e.V. überreichten (Foto). Der Betrag setzt sich aus den Einnahmen des Kinderfestes im September und der sogenannten „Nikolausaktion“ vom Dezember letzten Jahres zusammen.

Germering – Etwa 70 Schüler mit mehr als 50 Forschungsprojekten präsentierten Anfang März in der „Munich School of Robotics and Machine Intelligence“ beim Regionalentscheid von „Jugend forscht München West“ ihre Forschungsprojekte, darunter auch vier Max-Born-Gymnasiasten, die alle in der Kategorie Technik antraten.