Landkreis Starnberg - „Wie kann ein gutes Familienklima aufrechterhalten und gefördert werden?“ Diese und andere Fragen werden in der Gesprächsrunde „Coaching für Eltern“ der Familienberatungsstelle Starnberg am Mittwoch, den 28. September von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr beantwortet. Alle Eltern wünschen sich, ihren Kindern liebevolle und kompetente Eltern zu sein. Dabei fällt im Laufe des Alltags auf, dass das gar nicht so leicht ist. Eltern wollen nur das Beste für ihre Kinder. Sie wollen sie zu glücklichen, selbstbewussten Menschen heranwachsen sehen, die ihren Weg in der Welt finden.
Gilching - Das größte Fest am Gilchinger Abenteuerspielplatz ist das jährliche Sommerfest im September nach den Sommerferien. Heuer findet es am Freitag, den 23.9.2016 von 15 bis 18 Uhr statt. Es erwarten die Kinder tolle Attraktionen wie Hüpfburg, Kinderschminken, Werk- und Bastelaktionen und traditionell Lagerfeuer mit Stockbrot backen. Über Kuchenspenden (Kuchen, Muffins, Fingerfood) etc. für das Buffet oder auch Geldspenden würde sich das ASP-Team Gilching sehr freuen. Mehr Infos zum Abenteuerspielplatz finden Sie unter www.asp-gilching.de.
Vom effektiven Rettungssystem bis zur Herzkatheter-Therapie - die kardiologische Versorgung in Deutschland hat ein hohes Niveau. Nicht zuletzt deshalb ist laut dem Deutschen Herzbericht die Sterblichkeit bei akuten Herzinfarkten in den letzten zwei Jahrzehnten um 40 Prozent zurückgegangen.
Germering - Die dritte Woche der Ferienbetreuung der AWO Germering e.V. stand unter dem Motto „Berge & Vulkane“. 24 Kinder hatten die Möglichkeit, sich über dieses Thema mit Hilfe der von der Stadtbibliothek Germering zur Verfügung gestellten Medienkiste zu informieren.
Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 23. September veranstaltet das Aktionsbündnis für Kinderrechte wieder in Fürstenfeldbruck auf dem neu gestalteten Geschwister-Scholl-Platz in der Buchenau von 14 bis 17 Uhr Aktionen zum Weltkindertag, heuer unter dem Motto „Kindern ein Zuhause geben!“. Gegen 15 Uhr wird Erich Raff als amtierender Bürgermeister und Schirmherr der Veranstaltung alle Teilnehmer begrüßen und danach zum lockeren Austausch zur Verfügung stehen.
Landkreis - Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Polizei zur Oktoberfestzeit auch heuer wieder verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen durchführen. Anlass für diese Kontrollen sind nach wie vor zahlreiche Verkehrsunfälle, die auf vorangegangenen Alkoholgenuss zurückzuführen sind. Alkohol am Steuer stellt immer noch eine der Hauptunfallursachen dar. So ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord im ersten Halbjahr 2016 insgesamt 310 Unfälle, bei denen Alkohol als Ursache mit im Spiel war.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 6
- Nächste Seite