Die Verlängerung des Wohnzimmers unter freiem Himmel: Balkone und Terrassen sind für viele Menschen der Lieblingsplatz zum Entspannen.
djd/www.triflex.com
In der warmen Jahreszeit werden Balkone und Terrassen für viele Menschen wieder zum "verlängerten Wohnzimmer". Oftmals haben jedoch Witterungseinflüsse wie zum Beispiel Regen, Schnee oder längere Kälteperioden im Winter deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Die Folge: Betroffene Böden sind unansehnlich geworden, Hölzer verwittern, Fliesen sind hochgefroren und Fugen haben Risse bekommen. So können Nässe und Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringen und zu noch größeren Schäden führen.
 
Sanierung an nur einem Tag
Um das Freiluft-Wohnzimmer wieder ansehnlich zu gestalten, gibt es heute sichere und bewährte Alternativen zu herkömmlichen Bodenbelägen für Balkone und Terrassen. Mit Flüssigkunststoffen ist die Sanierung meist innerhalb eines Tages möglich. Die Beschichtungssysteme sind langlebig, robust und pflegeleicht. Bereits wenige Stunden nach dem Auftragen kann der Boden wieder betreten werden. Wenn es um die Gestaltung geht, ist für Balkone und Terrassen vor allem Individualität gefragt. Statt eines Einheitslooks dominieren heute wohnliche Farben und verschiedene Muster, die sich der Architektur des Eigenheims oder der Wohnung anpassen. Auch in dieser Hinsicht punkten Flüssigkunststoffe, insbesondere aufgrund ihrer Vielseitigkeit. Eingestreute Microchips oder Quarzsand sorgen für zusätzliche optische Effekte und wirken zudem rutschhemmend. Selbst exklusive Marmorkies-Oberflächen sind möglich.
 
Virtuelle Planung am PC

Welche Farbe kommt auf der heimischen Terrasse oder dem Balkon am besten zur Geltung? Passende Apps oder Anwendungen wie etwa das Balkon- und Terrassenstudio auf www.triflex.com/studio ermöglichen es, die Wirkung von Farben und Oberflächen vorab zu simulieren. Fotos vom eigenen Balkon oder von der eigenen Terrasse können hochgeladen und individuell verändert werden - so lange, bis die Lösung gefunden ist, die allen gefällt. Djd/pt