Martin Smolinski möchte bestens vorbereitet in die Meisterschaft gehen bzw. fahren.
Martin Smolinsky
Olching - Nachdem Martin Smolinski Anfang März bereits in Italien ein Trainingslager absolvierte, steht nun ein weiteres intensives Trainingswochenende bevor. Gemeinsam mit seinem Ligateam, den Devils des AC Landshut wird der Olchinger in Gorican/ Kroatien trainieren. Nachdem 2016 endlich wieder der deutsche Mannschaftstitel von den Devils des AC Landshut gewonnen wurde, beginnt nun im März die Vorbereitung auf die neue Bundesligasaison, die mit dem Heimrennen am 17. April für die Devils beginnt. „2017 werden wir wieder die Gejagten sein und wir wollen sicher gehen, dass wir alles reichlich Trainingsrunden vor dem Saisonstart absolvieren und so bestens vorbereitet in die Liga einsteigen können“, blickt der Kapitän der Devils Martin Smolinski auf die neue Saison voraus.
 
In der neuen Saison dürfen sich die Devils, die im April und Mai bereits drei ihrer vier Ligarennen bestreiten werden, keinen Fehlstart leisten, denn jeder Matchpunkt zählt um das Saisonziel zu erreichen. „Wir wollen wieder ins Finale, denn das ist die Grundvoraussetzung um am Ende der Saison wieder den Titel verteidigen zu können“, so Martin Smolinski, der in diesem Jahr ein reines deutsches Team anführen wird, zu dem Dominik Möser und Valentin Grobauer als Neuzugänge vom MC Stralsund und den DMV White Tigern hinzu kommen, „unser Ziel ist es die komplette Saison mit einem rein deutschen Team zu bestreiten und die Verantwortlichen wollen nur bei Terminüberschneidungen und Verletzungen auf Fahrer aus dem Ausland setzen und so den Fans noch mehr die Möglichkeit geben sich mit dem Team zu identifizieren.“
                                                                                                 
Vom Training in Gorican selbst erhofft sich Smolinski weitere Fortschritte, nachdem aus den Erkenntnissen vom ersten Training in Italien weiter an den Bikes gearbeitet wurde. „Wir waren bereits recht zufrieden mit dem Training in Lonigo und wollen uns nun in Gorican weiter verbessern und viele Trainingsrunden in Gorican absolvieren“, so Smolinski zu seinen persönlichen Zielen. Für das Landshuter Team hat er ebenfalls einen Wunsch: „Ich hoffe wir rücken bereits ab der ersten Stunde im Training eng zusammen und werden ein richtig verschworener Haufen, denn wenn wir alle an einem Strang ziehen wird es für die Gegner enorm schwer uns zu schlagen!“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.