Am Ende reichte es Gastgeber Olching dann aber noch für den zweiten Platz auf dem Siegerpodest, mit 4 Punkten Vorsprung vor dem AMC Haunstetten.
ak
Olching - Beim Heimrennen am 23. Juli vergangenen Samstag hatte sich das junge Team des Motorsportclub Olching eigentlich fest vorgenommen, die Tabellenführung noch weiter auszubauen. Doch ganz so perfekt lief es beim dritten von insgesamt sechs Rennen dann doch nicht. Trotzdem bleiben die Olchinger in der Gesamtwertung an der Spitze – wenn auch ganz knapp. Mit einem Vorsprung von 18 Laufpunkten gingen die Olchinger am vergangenen Samstag ins Rennen – und anfangs sah es tatsächlich so aus, als könnte das Team, das Betreuer Stephan Wunderer ins Rennen schickte, den Heimvorteil nutzen. Doch schon ab dem zweiten Durchgang machten die Landshuter deutlich, dass auch sie auf dem Olchinger Oval „sauschnell“ unterwegs waren.
Als Olchings Philipp Schmuttermayr dann in Lauf 13 auf der Geraden die Bahnbegrenzung touchierte, die Kontrolle über sein Motorrad verlor, und schließlich mit einem spektakulären Salto auf dem Hosenboden landete, machten die Landshuter punktemäßig einen gewaltigen Satz nach vorne. Von da an lief es für die Gastgebermannschaft allgemein nicht mehr ganz so rund: auch Sandro Wassermann hatte sich in Lauf 13 leicht verletzt und trat aus Sicherheitsgründen in den folgenden Läufen nicht mehr an. Er wurde ersetzt durch Marius Hillebrand, der dann im nächsten Durchgang bei einem Probestart unsanft einen Abflug machte und dann die Zweiminutengrenze für den tatsächlichen Start überschritt und vom Schiedsrichter disqualifiziert wurde. In den nächsten Durchgängen zog der AC Landshut immer weiter davon, während die Haunstettener den Olchingern hinsichtlich Rang zwei immer weiter auf den Pelz rückten. Am Ende reichte es Gastgeber Olching dann aber noch für den zweiten Platz auf dem Siegerpodest, mit 4 Punkten Vorsprung vor dem AMC Haunstetten. Letztere verbuchen das Rennen aber ebenfalls als Erfolg: in der Gesamtwertung überholte Haunstetten den MSC Pfaffenhofen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.