Der Auftakt der Speedway-Europameisterschaft verlief für den Olchinger Martin Smolinski keinesfalls wie erhofft
ak
Olching - Der Auftakt der Speedway-Europameisterschaft verlief für den Olchinger Martin Smolinski keinesfalls wie erhofft. Mit nur zwei Punkten beendete der Bayer das Rennen. Tags drauf in Herxheim lief es besser. „Wir müssen den EM-Auftakt schnellst möglichst abhaken. Es gab gute Momente und dann aber wieder Momente die einen verzweifeln lassen. In meinem ersten Lauf fahre ich vom dritten Platz nach vorne und werde dann ab der dritten Runde durchgereicht. Es kann ja nicht sein, dass ich innerhalb einer Runde das Fahren verlernt habe. Die Umstände sind derzeit nicht ganz einfach für uns aber wir arbeiten weiter an den Ursachen und versuchen für die nächsten Rennen noch besser gerüstet zu sein“, so Smolinski kurz und knapp zum ersten Rennen der Europameisterschaft. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt sowieso nicht, denn bereits am 15. Juli wird die Europameisterschaft in Güstrow fortgesetzt. Beim Paar Cup in Herxheim startete Smolinski für das Team des MSC Cloppenburg und beendete den Renntag mit seinen Partnern auf dem vierten Rang, nachdem er im Stechen Kai Huckenbeck unterlag, dem er zwar die gesamten vier Runden auf den Fersen war, doch Keinen Weg vorbeifand.
 
 
Langbahn WM: Als Gastfahrer die Stars ärgern
Beim dritten Langbahn Grand Prix in Mühldorf wird Martin Smolinski wieder ein Gastspiel in der Weltmeisterschaft auf der Langbahn geben und das Ziel ist klar: Der Bayer will die Etablierten Stars der Szene ärgern und in der WM unter Beweis stellen, dass er zu den besten Langbahnfahrern der Welt gehört. „Ärgern wir mal die Stars ein wenig“, so Martin Smolinski nachdem er die Wild-Card für den Langbahn Grand Prix in Mühldorf erhalten hatte wo er auf die 14 WM-Teilnehmer treffen wird. „In Mühldorf war ich regelmäßig auf dem Podium und auch in diesem Jahr peile ich wieder einen Platz auf dem Siegerpodest an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.