Freundschaftsvereine reisten an, um gemeinsam mit den Eichenauer Judokas ein unvergessliches Wochenende zu verbringen
ak
Eichenau - Am 23./ 24.6. ging das begehrte Eichenauer Judo-Wochenende des Eichenauer SV in die dritte Runde. Dieses Jahr ließen sich die Trainer der Judoabteilung etwas ganz besonderes für den Nachwuchs einfallen. Am Samstagmorgen trafen sich die ersten Helfer für den Aufbau der Matten. Drei große Mattenflächen wurden in der Budriohalle in Eichenau ausgelegt um den rund 80 Teilnehmern ausreichend Platz zum Trainieren zu bieten. Freundschaftsvereine aus Puchheim, München, Altusried und Königsbrunn reisten an, um gemeinsam mit den heimischen Judokas ein unvergessliches Wochenende zu verbringen. Eingeteilt wurde in drei altersgerechte Gruppen, von 7 Jahren bis zu den Erwachsenen.  Los ging es am Samstag mit jeweils vier Judoeinheiten. Das Trainerteam, bestehend aus den heimischen Trainern und den der Gastvereine, zeigten Stand- und Bodentechniken und erklärten Wettkampfsituationen. Natürlich kam das Spielen nicht zu kurz. Um über den Tellerrand hinauszublicken wurde ein Ju-Jutsu-Tainer engagiert, der seine Sportart den älteren Teilnehmern nahe brachte.

Ein Highlight war nach so viel Sport die gemeinsame Übernachtung  in der Turnhalle der Stazelbachschule. In den Schlafsäcken vor der Leinwand mit Beamer versammelt, wurde das spannende WM-Fußballspiel  Deutschland gegen Schweden verfolgt. Nach dem Tor in letzter Minute, gefolgt von einem lauten und euphorischen Torjubel, schliefen alle erschöpft ein. Am Sonntag ausgiebig gefrühstückt wartete der Höhepunkt des Wochenendes auf die großen und kleinen Judoka. Christopher Völk vom TSV Abensberg, ehemaliger Bundesligakämpfer und  Mitglied der Nationalmannschaft, sowie Olympiastarter, gab seine Spezialtechniken im Stand und Boden an die Teilnehmer weiter. So nah sind die meisten noch nie einem so erfolgreichen Judoka  gekommen. Selbstverständlich gab es danach eine Autogrammstunde, in der Judoanzüge, Gürtel und Autogrammkarten von ihm signiert wurden. Das Erlebte wird besonders den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben. Auch das Trainerteam des Eichenauer  SV  freute sich über das gelungene Wochenende und schmiedet schon jetzt wieder neue Pläne.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.