Die Rugby-Jugendmannschaften freuen sich über ihre Urkunden in der Hauptstadt.
ak
Gröbenzell - Die Gröbenzeller Jugendmannschaften der U14 und U16 haben als Gäste beim alljährlich stattfindenden Erwin-Thiesies-Gedenkturnier in Berlin-Hennigsdorf teilgenommen.
Ihr Trainer Rene Lüdecke hat den Kontakt nach Berlin hergestellt und so eine Mitwirkung möglich gemacht. Gespielt wurde in allen Altersklassen von U6 bis U18, Männern und Alten Herren. Knapp 400 aktive Sportler und rund 600 Zuschauer fanden an beiden Tagen den Weg in die Sporthalle am Oberstufenzentrum II in Hennigsdorf und wurden nicht enttäuscht: Hier konnte man Hallenrugby auf sehr hohem Niveau erleben. Als „Minga Buam“ zeigte die U14 des SC Gröbenzell, dass man im Süden der Republik auch Rugby spielen kann und gewann alle Gruppenspiele. In zwei Vierergruppen kämpften acht Mannschaften um den Sieg. Im Finale kam es zum Ost -Süd-Duell: Der Gastgeber behielt zwar nach einer spannenden Partie den Pokal in der Havelstadt, die Gröbenzeller konnten sich aber über einen verdienten zweiten Platz freuen.
In der U16 gingen insgesamt sechs Mannschaften an den Start. Hier dominierten der Verein Oberhavel und die Gröbenzeller ihre Gegner und setzten sich in ihren jeweiligen Gruppen an die Spitze, sodass es im Finale zur Neuauflage des Ost-Süd-Duells kam. Beide Mannschaften gaben alles und wollten um jeden Preis den Sieg. Dieses Mal jedoch hatten die Gäste vom SC Gröbenzell den einen Versuch mehr und nahmen den Pokal mit nach Bayern. „Über unsere U14/U16 Platzierungen können wir wirklich stolz sein und die Ost-Süd-Beziehungen haben wir definitiv gestärkt“, freut sich Trainer Lüdecke.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.