Insgesamt sammelten die Leichtathleten des 1.SC Gröbenzell sechs Gold-, neun Silber- und sechs Bronzemedaillen
ak
Gröbenzell - Am vergangenen Sonntag, dem 23.7. veranstaltete die Leichtathletiksparte des 1.SC Gröbenzell ihr diesjähriges Sportfest mit Wettkämpfen für die Altersgruppen U14 bis U18. Insgesamt 96 Teilnehmer von 19 Vereinen aus Ober- und Niederbayern, sowie Teilnehmer von Vereinen aus Westfalen und Niedersachsen nutzten diesen Wettbewerb zum Ausklang der Sommersaison, um ihre Leistungen in verschiedenen Laufdisziplinen, Weit-und Hochsprung, sowie Speer- und Diskuswerfen zu messen. Die Motivationen waren vielfältig, sie reichten von "Ich bin hier bei meinem allerersten Wettkampf" in den jüngeren Altersklassen bis zu "Ich möchte für die Deutschen Meisterschaften im Speerwurf die Qualifikationsweite schaffen".
 
Die Sportler erreichten bei den über 250 Starts zahlreiche Erfolge während des Wettkampftages. Einige steigerten ihre Bestleistungen, andere gewannen ihre ersten Medaillenränge oder erkämpften sich Qualifikationswerte für überregionale Wettbewerbe. Mehrkämpferin Lara Siemer, vom Verein TK Hannover, erreichte im Speerwurf W15 eine neue persönliche Bestleistung von 35,67 m und gewann insgesamt 5 Goldmedaillen in ihrer Altersklasse. Marc Gast vom LG Lippe Süd, mit Zwischenhalt in Gröbenzell auf dem Weg in den Sommerurlaub, erreichte mit einer Weite von 54,45 m im Speerwurf M15 die Qualifikationsweite und erfüllte sich damit den Traum von einer Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
 
Die Leichtathleten des SC Gröbenzell, startend unter dem Dachverband der LG Stadtwerke München, nutzten den Wettkampf im Heimstadion in Anwesenheit aller eigenen Trainer zum Vergleich und Testen auch anderer Disziplinen. So konnte Carolin Schwarz, aktuelle Bayerische Meisterin im 800m Lauf W14, beim Hochsprung eine neue persönliche Bestleistung von 1,48 m erreichen und damit Gold gewinnen. Auch im Speerwurf erreichte sie, wie schon bei den Bayerischen Meisterschaften, den 2.Platz. In den W12 Laufdisziplinen errangen Mia Reichgruber, Julia Vorwerk, Martha Spina und Sina Plötz Gold-, Silber und Bronzemedaillen. Gold gab es auch für Julia Vorwerk im Speerwurf W12 mit 25,78m und Silber im Weitsprung mit 4,12m, beides persönliche Bestleistungen. Die 4x100m Staffel WJ U18 mit Alicia Frank,Christine Heuer, Katharina Will und Nicola Breitner gewann Gold gegen den TSV Schongau. Alicia Frank warf den Diskus in ihrem ersten Wettbewerb in dieser Disziplin 22,86 m weit und gewann damit Silber, Katharina Jurka Bronze mit 22,38 m.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.