Spannender hätte der 1. Wettkampftag für die Gewichtheber vom Eichenauer SV nicht verlaufen können
ak
Eichenau - Spannender hätte der 1. Wettkampftag für die Gewichtheber vom Eichenauer SV nicht verlaufen können. Ihr Gegner vom 1. AC Regensburg trat durch mehrere Ausfälle in geschwächter Form an, aber auch die Eichenauer mussten leider auf ein paar Stammheber verzichten. Nach dem Wiegen zeigte sich dann, dass ein sehr spannender Wettkampfverlauf zu erwarten war. Und so sahen die Zuschauer auch nach jeder einzelnen Hebung wie die Führung wechselte. Nach dem Reißen lag der Eichenauer SV dann mit nur einem Punkt in Führung und sicherte sich so den ersten Punkt. Das Stoßen verlief ähnlich spannend. Erst der letzte Versuch entschied über Sieg und Niederlage. Beide Mannschaften waren dabei sehr faire Gegner, feuerten sich sogar gegenseitig an. Am Ende verschaffte ein ungültiger Versuch der Gegnermannschaft den Sieg für die neu formierten Eichenauer. Die Friesenhalle bebte als das letzte Gewicht auf die Heberbühne knallte und der 3:0 Sieg fest stand.
 
Das Mannschaftsküken Emily Heiß (15 Jahre) freute sich über geschaffte 33 kg im Reißen und 46 kg im Stoßen. Leider misslangen ihr jeweils ihre letzten Versuche. Die ersten 49 Punkte gingen so auf das Wettkampfkonto der Eichenauer. Die zweite Dame im Eichenauer Team, Katja Seitle, erreichte sehr gute 67 kg im Reißen. Auch 85 kg im Stoßen waren für Seitle kein Problem. Erst die letzte Last von 88 kg war an diesem spannenden Wettkampfabend dann leider zu schwer. Seitle war am Schluss mit 82 Punkten beste Heberin der Veranstaltung. Auch Mannschaftsoldie, Konstantin Konstantinov (45 Jahre jung) freute sich über 5 gültige Versuche, lediglich sein zweiter Reißversuch gelang ihm nicht. Er besserte aus und brachte 92 kg gültig in die Wertung. Weil es seine Mannschaft brauchte, wuchs Konstantinov im Stoßen über sich hinaus. Er steigerte von gelungenen 105 auf 110 und im letzten auf 117 kg. Unter tosendem Applaus gelangen alle drei Versuche und wiederum stieg das Gesamtergebnis um 49 Punkte.
 
Anfangs sehr nervös war Maximilian Lohmaier. Der Eichenauer war bisher lediglich Ersatzheber und musste sich mit seiner neuen Rolle als Stammheber erst noch anfreunden. Das Reißen endete für ihn leider bereits bei seiner Anfangslast von 88 kg, die danach aufgelegten 93 kg brachte er leider nicht mehr gültig in die Wertung. Im Stoßen konnte er aber mit 3 gültigen Versuchen überzeugen und freute sich über  117 kg und 25,6 Punkte. Der deutsche Meister, Lukas Müller, brachte die Eichenauer im Reißen und dann auch im Stoßen mit technisch sehr sauberen Versuchen in Führung. Das Reißen beendete er mit 101 kg. Im Stoßen schaffte er 120 kg. Die mit 125 kg beladene Hantel konnte er noch umsetzen, für den Ausstoß fehlte aber leider noch etwas Kraft. Sehr gute 65 Punkte konnte Müller so dem Mannschaftsergebnis beisteuern. Nach langer Wettkampfpause trat auch Matthias Hoffmann wieder an die Hantel. Er ließ  sich im Stoßen 130 kg aufstecken und schaffte dieses Gewicht auch. 26 Punkte konnte Hoffmann dem Ergebnis hinzufügen. Die Punkte der Eichenauer summierten sich insgesamt auf 296,6 Punkte, der Gegner vom 1. AC Regensburg kam hingegen auf 293 Punkte. Das anvisierte Ziel „Spaß und Klassenerhalt“ konnte also von den Eichenauer in ihrem Wettkampfauftakt vollständig erfüllt werden. Man reihte sich nach dem ersten Wettkampftag auf Tabellenplatz 4 von 9 ein. Bereits am 20.10.2018 folgt der nächste Heimkampf. Um 18 Uhr lassen die Eichenauer Gewichtheber wieder die Friesenhalle beben und freuen sich auf zahlreiche Unterstützung ihrer Fangemeinde.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.