Diese Alpen-Tour war jetzt schon eines der Höhepunkte in diesem Jahr
ak
Fürstenfeldbruck - Nachdem 2015 die „Ötzi“-Tour dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen war, sind die zwölf MSC-Motorradfans mit großer Vorfreude auf die insgesamt ca. 480 Km lange „Alpintour“ gestartet. Der Hinweg führte über Ammersee, Peißenberg, Oberammergau, Plansee , Fernpass, Mieminger Höhe, Ötz, Längenfeld, Sölden, Ötztaler Gletscherstraße, Rettenbachferner bis hin zum Tiefenbachferner.
Das wunderbare Wetter und die bizarre Gletscherwelt hatte den Brucker Motorradfahrern den immensen Ferienverkehr am Fernpass schnell vergessen lassen. Kleine Fotostops bei der Auffahrt ermöglichten  das Panorama zu genießen und gleichzeitig vorsichtig die teilweise nasse und mit Geröllsteinen bedeckte, kurvige Straße zu fahren. Der höchste Straßentunnel Europas (Rosi Mittermeier Tunnel) war stockdunkel und stellenweise mit Schnee, Eis und Wasser bedeckt. Langsame, gefühlvolle Fahrt war angesagt! Auch der Temperaturunterschied von 28 auf 2 Grad machte den Aufenthalt zum Erlebnis. Der wunderschöne Rückweg-bei weniger Verkehr- ging über Sölden, Ötz, Haiming,Telfs, Leutasch, Mittenwald, Kesselberg, Benediktbeuren, Sindelsdorf, Weilheim, Andechs, Wörthsee nach Bruck. Die einjährige Vorfreude war nicht umsonst, denn alle Biker waren von dieser Tour hellauf begeistert. Weitere Informationen zum Club und seinen Aktivitäten unter www.msc-ffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.