Viel Zeit zum Durchschnaufen bleibt den Mädchen aber nicht, als nächstes steht Anfang Juli bereits die erste Qualifikationsrunde zum Landesfinale an
ak
Germering - Manche Geschichten schreibt nur der Sport. So abgedroschen dieses Sprichwort auch klingen mag, was den Tennissport in Germering angeht, bewahrheitet es sich gerade für die Mädchenschulmannschaft des Carl-Spitzweg-Gymnasiums einmal wieder.Erst vor wenigen Tagen musste die U16-Mädchenmannschaft des TC Kreuzlinger Forst in der höchsten oberbayrischen Spielklasse gegen den TC Miesbach antreten. Ein Duell, das über die oberbayrische Mannschaftsmeisterschaft in dieser Altersklasse entscheidet. Nur wenige Tage später standen sich die beiden Mannschaften in identischer Besetzung wieder gegenüber. Einziger Unterschied: Dieses Mal traten die Mädchen nicht für ihre Tennisvereine, sondern für ihre Schulen an. Und es ging nicht um die oberbayrische Meisterschaft des Tennisverbandes, sondern um die des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“. Das waren dann allerdings auch die einzigen Unterschiede. Denn auch das Ergebnis war in beiden Begegnungen das selbe – beide Partien endeten mit einem 3:3.

Im Schulsportwettbewerb muss es nach so einer Begegnung jedoch einen Sieger geben, da dieser im KO-Modus ausgetragen wird. Und damit avancierte bei den Germeringerinnen letzten Endes eine Spielerin zur Matchwinnerin, die wohl selbst nicht so wirklich damit gerechnet hätte: Jacqui Michallik. Nachdem die beiden Spitzenspielerinnen Sophia und Stella Jurina ihre beiden hochklassigen Einzel souverän gewonnen und dabei jeweils nur ein Spiel abgegeben hatten, blickten alle gespannt auf die Spiele an den Positionen 3 und 4. Anjuli Hossner kämpfte dort vergebens und musste sich mit 1:6/ 4:6 geschlagen geben, was dazu führte, dass die 6:4/ 1:6/ 6:10-Niederlage von Jacqui Michallik tatsächlich Gold wert war. Da es auch in den Doppeln wie erwartet eine Punkteteilung gab (die Geschwister Sophia und Stella gewannen 6:1/ 6:0, Jacqui Michallik und Hannah Niehus verloren 3:6/ 4:6, Johanna Glück blieb dieses Mal ohne Einsatz) galt es, alle gewonnenen Sätze zusammen zu zählen. Und hier zahlte sich der gewonnene Satz der Germeringer Schülerin aus. Mit diesem sicherte sie ihrer Mannschaft das bessere Satzverhältnis und damit den Gesamtsieg, der gleichbedeutend mit dem Titel des Oberbayrischen Schulmeisters ist.

Viel Zeit zum Durchschnaufen bleibt den Mädchen aber nicht. Als nächstes steht Anfang Juli bereits die erste Qualifikationsrunde zum Landesfinale an. Davor gibt es aber noch ein „Endspiel“ um die oberbayrische Mannschaftsmeisterschaft des Tennisverbands mit ihrem Verein, dem TC Kreuzlinger Forst. Gegner dabei? Na klar, der TC Miesbach, quasi in einem Rückspiel. Bisher hat dieser in der Zwischenabrechnung nach drei Spieltagen die Nase noch mit einem Satz vorne – die Germeringerinnen werden aber alles daransetzen, sich auch diese oberbayrische Meisterschaft noch zu sichern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.