Den Geist Mozarts erleben – dort, wo der unsterbliche Jahrtausendkomponist selbst wirkte! Münchens Premium-Veranstalter Bavaria Klassik hat sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse spezialisiert, an denjenigen Orten, wo in München und Umgebung Geschichte geschrieben wurde.
Das Residenz-Gala-Konzert in der Allerheiligen Hofkirche findet am Freitag, den 29.10.2021 um 19 Uhr 30 statt.
Bavaria-Klassik

München - Den Geist Mozarts erleben – dort, wo der unsterbliche Jahrtausendkomponist selbst wirkte! Münchens Premium-Veranstalter Bavaria Klassik hat sich auf unvergessliche Konzerterlebnisse spezialisiert, an denjenigen Orten, wo in München und Umgebung Geschichte geschrieben wurde. An den Originalschauplätzen, wo die bayerischen Herrscher Musiklegenden empfingen, lassen Spitzenmusiker von heute die zeitlosen Meisterwerke von damals erklingen: In der Residenz (Hofkapelle, Cuvilliéstheater, Kaisersaal, Herkulessaal, Allerheiligen Hofkirche) und in den anderen Schlössern rund um München (Dachau, Schleißheim, Nymphenburg). Dabei sorgen die Münchner Residenzsolisten mit Mitgliedern der Münchner Philharmoniker für Konzerterlebnisse der Extraklasse mit Perlen der klassischen Musik.

Im Programm von Bavaria Klassik ist auch die Residenz-Gala in der Allerheiligen-Hofkirche. Die Konzertbesucher erleben dabei bekannte und beliebte Symphonien und Konzerte von Haydn, Mozart, Beethoven, Mendelssohn und anderen Meistern der Tonkunst in der beeindruckenden Architektur der Allerheiligen Hofkirche. Die opulente Bildprojektion auf der Großleinwand nimmt die Besucher mit auf eine kurze kulturhistorische Zeitreise. Die von 1826 bis 1837 erbaute Allerheiligen-Hofkirche wurde nach dem Vorbild der Palastkapelle von Palermo von Ludwig I. in Auftrag gegeben. Sein Architekt Klenze - begeistert vom Markusdom in Venedig - nahm auch hier Anregungen für seinen Entwurf. Die im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörte Kirche konnte erst 2003 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Es spielen Emilie Jaulmes – Harfe, Giovanni De Angeli – Oboe und die Residenz-Solisten. Programm: Antonio Vivaldi: Harfenkonzert, Georg Christoph Wagenseil: Harfenkonzert, Alessandro Marcello: Oboenkonzert, Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie D-Dur „Pariser“, Giuseppe Verdi: Ouverture aus „Nabucco“ sowie Vincenzo Bellini: Oboenkonzert. Karten bekommen Sie bei Amper-Kurier Tickets in der Hasenheide 11 in Fürstenfeldbruck (Tel. 08141/501 80 88, Mo – Fr 9-12 Uhr)

Der Amper-Kurier verlost für seine Leser 5 x 2 Eintrittskarten:

Schicken Sie uns ein Mail unter gewinnspiel@amper-kurier.de oder eine Postkarte an Amper-Kurier, Hasenheide 11, 82256 Fürstenfeldbruck mit dem Kennwort „Bavaria-Klassik“, Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Einsendeschluss ist der 21.10.2021. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Ihre Daten werden nicht gespeichert

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.