Bereits seit vielen Jahren bereist Dieter Rösch Grönland. Er dokumentiert die Fahrten mit der Kamera und bereitet die Photos für seine Vorträge auf. Diese Reise führt ihn nach Ostgrönland, in den Scoresby-Sund. Er reist mit dem Segelschiff.
Bereits seit vielen Jahren bereist Dieter Rösch Grönland. Er dokumentiert die Fahrten mit der Kamera und bereitet die Photos für seine Vorträge auf.
Dieter Rösch

Olching - Bereits seit vielen Jahren bereist Dieter Rösch Grönland. Er dokumentiert die Fahrten mit der Kamera und bereitet die Photos für seine Vorträge auf. Diese Reise führt ihn nach Ostgrönland, in den Scoresby-Sund. Er reist mit dem Segelschiff.

Ostgrönland ist fast unbesiedelt und wesentlich ursprünglicher und einsamer als der relativ gut erschlossene Westteil. Infrastruktur ist hier nicht vorhanden. Der Scoresby-Sund mit seiner eindrucksvollen arktischen Landschaft weit nördlich des Polarkreises ist so gut wie unbekannt, obwohl es das ausgedehnteste Fjordsystem der Welt ist und 380 km ins Landesinnere ragt. Ostgrönland gilt als Wetter- und Klimaküche für Mittel- und Nordeuropa. Viel schneller als in vielen Gegenden der Welt vollzieht sich hier der Klimawandel mit voraussichtlich irreversiblen Folgen. Die einzige Siedlung Ittoqqortoormiit mit ihren 500 Einwohnern ist der abgelegenste Ort der Welt – 800 km vom nächsten Nachbarn entfernt. Ein weiterer Superlativ schließt nördlich an: der größte Nationalpark der Welt. Hier haben unterschiedliche Inuitkulturen jahrtausendelang dank der hocharktischen Tierarten gelebt und überlebt. Der Referent Dieter Rösch war dort mit einem historischen Segel-Schoner fast 1.000 km unterwegs.

Die Veranstaltung wird vom Ortsverband der Olchinger GRÜNEN organisiert.

Eine Multivisions-Schau mit Dieter Rösch, KOM Olching, Hauptstraße 68, 82140 Olching am Dienstag, den 27.9.2022/19 Uhr 30.

Der Eintritt ist frei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18.

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.

Fürstenfeldbruck - Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Alice Köfer im Finale am 29.10.2023 gleich zweifach triumphieren und durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen.

Gilching – Das Experiment des ersten „Kleinkunst-Komet“ sei geglückt, freut sich Oliver Kübrich. Er lud in Kooperation mit Anja Pohl kreative Menschen aus den Bereichen Musik, Kabarett, Tanz, Poetry-Slam sowie Humor in den voll besetzten Schlögl-Hof nach Gilching ein.

Olching - Mit Live Musik Gutes tun ist eine hervorragende Möglichkeit, um das ehrenamtliche Engagement der Tafeln in Deutschland zu unterstützen. Von dieser Grundidee ließ sich die Olchinger Tafel für den kommenden Samstag, den 28. Oktober, ab 19 Uhr in der Zwickelei der Olchinger Braumanufaktur im Gut Graßlfing leiten.