Unter dem Motto „Ich bin der Weg. Niemand kommt zum Vater außer durch mich“ (Joh. 14,6) bieten die Malteser aus Gröbenzell am 21. Juli 2024 die alljährliche Pilgerfahrt nach Altötting an.
Unter dem Motto „Ich bin der Weg. Niemand kommt zum Vater außer durch mich“ (Joh. 14,6) bieten die Malteser aus Gröbenzell am 21. Juli 2024 die alljährliche Pilgerfahrt nach Altötting an.
Malteser

Gröbenzell. Unter dem Motto „Ich bin der Weg. Niemand kommt zum Vater außer durch mich“ (Joh. 14,6) bieten die Malteser aus Gröbenzell am 21. Juli 2024 die alljährliche Pilgerfahrt nach Altötting an. Die Wallfahrt mit behinderten und kranken Menschen zum bedeutendsten Wallfahrtsort Deutschlands, der auch das „religiöse Herz Bayerns“ genannt wird, findet bereits zum 52. Mal statt.

Viele Herzöge, Könige, Kaiser und Päpste haben bereits vor dem Altar mit dem Gnadenbild im silbernen Schrein gebetet. Millionen von Menschen haben ihre Sorgen zur Muttergottes getragen, haben Trost und Hilfe gesucht und gefunden. Seit 1970 pilgern Malteser aus Bayern, Österreich, der Tschechischen Republik und der Schweiz traditionell am dritten Julisonntag gemeinsam mit behinderten und kranken Menschen zur Muttergottes von Altötting.

Für alle Teilnehmenden ist die Malteser Wallfahrt am 21. Juli 2024 kostenlos. Lediglich das Mittagessen muss selbst gezahlt werden. Die Malteser bieten Menschen mit einer Beeinträchtigung an, mit Bussen oder behindertengerechten Fahrzeugen mitgenommen zu werden. In der Basilika St. Anna wird ein festliches Pontifikalamt mit Würzburger Bischof Dr. Franz Jung gefeiert. Nach dem Gottesdienst und dem gemeinsamen Mittagessen können in einer gemeinsamen Andacht noch die Wallfahrtsgegenstände gesegnet werden. Anschließend stehen die Malteser Fahrzeuge zur Abreise bereit.

Die Malteser haben zum Schluss noch ein Anliegen: Da der kurze Pilgerweg vom Altöttinger Dultplatz hinauf zum Domplatz mit einer leichten Steigung verbunden ist, sind viele Pilgernde auf eine helfende Hand angewiesen. Deshalb suchen die Malteser dringend noch Ehrenamtliche, die sich zutrauen, Menschen mit Rollstuhl zu schieben.

Anmeldungen für die Altötting Wallfahrt werden von der zentralen Anmeldestelle beim Malteser Fahrdienst bis zum 05. Juli 2024 unter der Telefonnummer 089 858080-300 entgegengenommen.

Programm in Altötting:

10:30 Uhr Eintreffen auf dem Dultplatz

10:45 Uhr Prozession zur Basilika St. Anna

11:30 Uhr Gottesdienst in der Basilika

13:00 Uhr Mittagessen in örtlichen Gasthöfen

15:00 Uhr Schlussandacht mit Segnung von Andachtsgegenständen

16:30 Uhr Abfahrt vom Dultplatz

18:00 Uhr Rückkehr

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.