Unter dem Motto „Ich bin der Weg. Niemand kommt zum Vater außer durch mich“ (Joh. 14,6) bieten die Malteser aus Gröbenzell am 21. Juli 2024 die alljährliche Pilgerfahrt nach Altötting an.
Unter dem Motto „Ich bin der Weg. Niemand kommt zum Vater außer durch mich“ (Joh. 14,6) bieten die Malteser aus Gröbenzell am 21. Juli 2024 die alljährliche Pilgerfahrt nach Altötting an.
Malteser

Gröbenzell. Unter dem Motto „Ich bin der Weg. Niemand kommt zum Vater außer durch mich“ (Joh. 14,6) bieten die Malteser aus Gröbenzell am 21. Juli 2024 die alljährliche Pilgerfahrt nach Altötting an. Die Wallfahrt mit behinderten und kranken Menschen zum bedeutendsten Wallfahrtsort Deutschlands, der auch das „religiöse Herz Bayerns“ genannt wird, findet bereits zum 52. Mal statt.

Viele Herzöge, Könige, Kaiser und Päpste haben bereits vor dem Altar mit dem Gnadenbild im silbernen Schrein gebetet. Millionen von Menschen haben ihre Sorgen zur Muttergottes getragen, haben Trost und Hilfe gesucht und gefunden. Seit 1970 pilgern Malteser aus Bayern, Österreich, der Tschechischen Republik und der Schweiz traditionell am dritten Julisonntag gemeinsam mit behinderten und kranken Menschen zur Muttergottes von Altötting.

Für alle Teilnehmenden ist die Malteser Wallfahrt am 21. Juli 2024 kostenlos. Lediglich das Mittagessen muss selbst gezahlt werden. Die Malteser bieten Menschen mit einer Beeinträchtigung an, mit Bussen oder behindertengerechten Fahrzeugen mitgenommen zu werden. In der Basilika St. Anna wird ein festliches Pontifikalamt mit Würzburger Bischof Dr. Franz Jung gefeiert. Nach dem Gottesdienst und dem gemeinsamen Mittagessen können in einer gemeinsamen Andacht noch die Wallfahrtsgegenstände gesegnet werden. Anschließend stehen die Malteser Fahrzeuge zur Abreise bereit.

Die Malteser haben zum Schluss noch ein Anliegen: Da der kurze Pilgerweg vom Altöttinger Dultplatz hinauf zum Domplatz mit einer leichten Steigung verbunden ist, sind viele Pilgernde auf eine helfende Hand angewiesen. Deshalb suchen die Malteser dringend noch Ehrenamtliche, die sich zutrauen, Menschen mit Rollstuhl zu schieben.

Anmeldungen für die Altötting Wallfahrt werden von der zentralen Anmeldestelle beim Malteser Fahrdienst bis zum 05. Juli 2024 unter der Telefonnummer 089 858080-300 entgegengenommen.

Programm in Altötting:

10:30 Uhr Eintreffen auf dem Dultplatz

10:45 Uhr Prozession zur Basilika St. Anna

11:30 Uhr Gottesdienst in der Basilika

13:00 Uhr Mittagessen in örtlichen Gasthöfen

15:00 Uhr Schlussandacht mit Segnung von Andachtsgegenständen

16:30 Uhr Abfahrt vom Dultplatz

18:00 Uhr Rückkehr

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.