Der Test-Monat November ist um, der ToGo-Verkauf in der Filmstation in Gilching findet nun eine Fortsetzung und wurde auf zwei Tage erweitert. So soll den Cineasten wenigstens zuhause eine wenig Kino-Flair vermittelt werden, erklärt Betreiber Ulf Maneval.
Selbstverständlich gibt es in der Filmstation auch Kinogutscheine als Weihnachtsgeschenk
LeLe

Gilching  – Der Test-Monat November ist um, der ToGo-Verkauf in der Filmstation in Gilching findet nun eine Fortsetzung und wurde auf zwei Tage erweitert. So soll den Cineasten wenigstens zuhause eine wenig Kino-Flair vermittelt werden, erklärt Betreiber Ulf Maneval. Im November starteten er und sein Partner Matthias Bojen mit der Idee, jeweils samstags für einen perfekten Fernseh- und Filmabend in den eigenen vier Wänden einen ToGo-Service einzurichten. Im Angebot unter anderem süßes und salziges Popcorn sowie Nachos mit diversen Dips und Süßwaren. „Wir waren überrascht, wie gut es gelaufen ist“, freut sich Maneval. Wenngleich es nicht annähernd ein finanzieller Ausgleich für die vielen ausgefallenen Filmaufführungen sein kann. „Wir wollten in jedem Fall den Straßenverkauf für unser Popcorn weiter anbieten. Der lief ja schon vorher, unabhängig davon, ob die Kunden sich einen Film anschauen wollten oder einfach nur Lust auf Popcorn hatten.“ Und weil auch jetzt die Nachfrage da ist, gibt es das Kino-Food ab sofort jeweils freitags und samstags zwischen 17 und 20 Uhr. Treue Abnehmer sind unter anderem Kerstin und Andi Warnus, die die Filmstation außerdem durch das Ausleihen von Filmen über eine zentrale Stelle unterstützen, wobei fünf Euro pro gebuchten Film an ein Kino nach Wahl ausbezahlt wird. „In solchen Zeiten müssen wir alle zusammenhalten“, betont Kerstin Warnus. Die Brüder Rudolf und Ulrich Joachim haben sich für den Kauf eines Gutscheins entschieden. „Unsere Schwester hat Geburtstag, da bekommt sie ein Päckchen mit Leckereien und den Kino-Gutschein. Der kann für einen Kino-Besuch oder aber auch für Naturalien eingetauscht werden“, erklärt Ulrich Joachim. Der ToGo-Service geht vorerst bis Weihnachten. „Danach sehen wir weiter“, sagt Maneval.     LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.