Wer kennt sie nicht, die beiden Bayerischen Polizisten, die, mit einer gehörigen Portion Humor ausgestattet, viele Jahre lang als „Hubert und Staller“ das Fernsehpublikum unterhielten.
Erste komödiantische Erfahrungen in Guiching gesammelt
LeLe

Gilching - Wer kennt sie nicht, die beiden Bayerischen Polizisten, die, mit einer gehörigen Portion Humor ausgestattet, viele Jahre lang als „Hubert und Staller“ das Fernsehpublikum unterhielten. Gut, Staller alias Helmfried von Lüttichau, hat den Polizeidienst mittlerweile quittiert, sodass  „Hubert“ (Christian Tramitz) nun ohne Staller ermittelt. Staller alias Helmfried von Lüttichau wiederum aber hat sich seiner Fähigkeit als Bühnenkünstler besonnen und ist seither mit seinem ersten Solo-Programm „Plugged“ on Tour. Unter anderem machte er im Rahmen der Kulturwoche 2021 auch in Gilching Halt. Für die Geschwister Angela und Oliver Kübrich, beide gebürtige Gilchinger, eine gute Gelegenheit, einen alten Jugendfreund wieder zu treffen. Helmfried von Lüttichau war zwar anno 1956 in Hannover geboren, zog aber schon als Kleinkind samt Familie nach „Guiching“. Weshalb das Gastspiel für den Künstler zum echten Heimspiel wurde.

Der Saal im Rathaus war ausverkauft, das Publikum begeistert. Bis auf eine Dame in der ersten Reihe, die keine Miene verzog. „Na, wia gfoid eahna denn mein Programm“, wurde sie überraschend vom Künstler gefragt. „Sehr gut“, antwortete die Dame kurz angebunden. Weshalb sie der Künstler bat: „Und, kanntn‘s des bittschön auch ihrem Gesicht weitermelden?“ Der Saal lachte. Die Dame nicht. Lüttichau lief zur Höchstform auf. Wobei er stets Anekdoten aus seiner Gilchinger Jugendzeit, „ich wollte eigentlich Rockstar werden, um bei den Mädchen anzukommen“, zum Besten gab. Als er sich beispielsweise als Achtjähriger in seine Sandkastengespielin verliebte, sich aber nicht zu fragen traute, ob sie seine Gefühle erwidere.

Wer Bescheid wusste, blickte Richtung Angela Kübrich, die grinsend in der zweiten Reihe den Auftritt verfolgte. „Bin gespannt, was das Fernsehen daraus macht“, frotzelte die 64Jährige. Wenige Wochen vor dem Gastspiel nämlich waren Lüttichau in Begleitung eines BR-Teams für Filmaufnahmen bei Familie Kübrich zuhause. „Ja, wir wohnten damals am Reßweg, wo ich auch heute noch mit Familie wohne“, erzählte Oliver Kübrich. „Helmfried wiederum wohnte an der Meginhardstraße. Die Schulbank drückte er bis zur vierten Klasse zusammen mit meiner Schwester in der Volksschule in Gilching. Bei uns zuhause aber war Helmi wegen seines damals schon komödiantischen Talents ein gern gesehener Gast.“ Auch deshalb, weil der Vater der Geschwister, Karl-Heinz Kübrich, seinerzeit Sketche für den Rundfunk schrieb und das Freundes-Trio jede Gelegenheit nutzte, den einen oder anderen Sketch nachzuspielen und auf Tonband aufzunehmen. „Schon damals war erkennbar, welch Talent in unserem Freund schlummert. Sein Weg war vorgezeichnet. Die Bänder haben wir übrigens anlässlich der BR-Aufnahmen wieder aus der Schublade geholt und mit großem Vergnügen angehört. Wir waren damals gar nicht so schlecht“, betonte der 68Jährige, der seit Jahren dem Ensemble im Roßstall-Theater in Germering angehört. Die „Lebenslinien“ werden am Montag, 15. November, 22 Uhr, im BR gesendet. Anlass ist der der 65ste Geburtstag von Helmfried von Lüttichau. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck/Geltendorf - Ein Treffen berühmter „Krokodil-Lokomotiven“ lockt am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni in den Bahnpark Augsburg. Große und kleine Eisenbahnfreunde können am Sonntag zudem aus dem Großraum München stilecht mit dem historischen „Krokodil-Express“ anreisen.

Fürstenfeldbruck – Schwimmen wie Arielle, die Meerjungfrau, oder Poseidon, der Meeresgott – diese Fähigkeit können Kinder und Jugendliche im Hallenbad der AmperOase erlernen und trainieren. In den Sommermonaten vom 17. Juni bis 23. Juli findet am Wochenende hierzu ein Anfänger- und Aufbaukurs zum Schwimmen und Tauchen als „Meeresbewohner“ statt.

 Fürstenfeldbruck - Kommenden Sonntag, den 21.5. kommt es für die Fursty Razorbacks zu einem besonderen Aufeinandertreffen. Um 15:00 Uhr empfängt der 2. Bundesligist die Carroll Pioneers zu einem Freundschaftsspiel. Die 1846 gegründete Carroll University ist in Waukesha, Wisconsin beheimatet.

Fürstenfeldbruck - Über Pfingsten wird auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sowie dem Barockgarten zum 20. Mal zu einem rauschenden Gartenfest eingeladen. Über 260 ausgewählte Aussteller aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem europäischen Ausland präsentieren ihre kreativen Ideen für das grüne Paradies im eigenen Garten.

Fürstenfeldbruck - Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt, interessierst dich für Technik und möchtest ein neues Team kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Am Samstag, den 06. Mai 2023 von 10 bis 15 Uhr laden wir euch zu unserem Jugend-Schnuppertag ein. Unsere Jugendgruppe stellt dabei sich und den THW Ortsverband Fürstenfeldbruck vor.

Gröbenzell – Am Sonntag, 7. Mai findet zum vierzehnten Mal der Gröbenzeller Familienlauf statt. Die beliebte Breitensportveranstaltung des 1. SC Gröbenzell bietet nicht nur Gelegenheit, für die eigene Fitness und Gesundheit Gutes tun, sie trägt auch dazu bei, Kinder und Jugendliche in sozialer Not, die über die Jugendsozialstiftung der Familie Dr.

Fürstenfeldbruck - Am 1. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr feiert der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck das 150 jährige Bestehen der Eisenbahnlinie München-Kaufering und des Bahnhofes Fürstenfeldbruck mit einer Ausstellung und Fahrbetrieb im Feldbahnmuseum. Die Bahnlinie München-Kaufering wurde seinerzeit im Bahnhof Fürstenfeldbruck eröffnet.

Olching - Das lange Warten hat ein Ende - nach 3 Jahren Pause verwandelt die 8. Olchinger Musiknacht am Samstag, 6. Mai, ab 17:30 Uhr die Olchinger Ortsmitte und ab 20 Uhr ganz Olching endlich wieder in eine lebendige Partymeile: Feierlustige haben für nur einen Eintritt von 12 bzw.