Mit dem neuen Album "Scheene Wienerin" holt die Band mit dem komischen Namen, wie MONOBO SON sich selbst gern vorstellen, aus zum nächsten Wurf! Bunt und energiegeladen geht es zu bei der von LaBrassBanda-Posaunist Manuel Winbeck gegründeten Band.
Das Konzert findet 29.11.2019 um 20 Uhr statt – es darf getanzt werden.
Felix Pitscheneder

Gilching - Mit dem neuen Album "Scheene Wienerin" holt die Band mit dem komischen Namen, wie MONOBO SON sich selbst gern vorstellen, aus zum nächsten Wurf! Bunt und energiegeladen geht es zu bei der von LaBrassBanda-Posaunist Manuel Winbeck gegründeten Band. Sie vermengt Stile von „Techno bis zum Landler, von Lateinamerika bis zum Balkan, [...] der auch mal angejazzte Sound verfeinert durch die frei flottierende Flöte“ (Ulrike Zöller, MUH) entzieht sich jeder Einordnung in etwaige Genreschubladen. Fest in Bayern verwurzelt, strecken Monobo Son sich nach fernen Klängen aus und verwandeln sie in ihren ganz eigenen Sound - eine einzige, große Liebeserklärung an die Musik und all das, was durch die Freude an ihr entstehen kann. Zu Schlagzeug und Gitarre gesellen sich Tuba, Trompete, Posaune, Flöte und die markant-lässige Stimme von Manuel Winbeck. Das Album „Scheene Wienerin“ erzählt schöne, lustige und melancholische Geschichten und überrascht mit wirklich jedem Song. Denn bei Monobo Son kann alles passieren. Ob sich die schöne Wienerin am Ende doch noch meldet, der Wig beim Studieren in der Stadt glücklich wird, warum Cordoba keinen Text braucht und was es denn mit dem Namen Monobo Son eigentlich auf sich hat – Fragen, die beim Konzert am 29.11. um 20 Uhr im Gilchinger Rathaus beantwortet werden. Dazu darf und sollte freilich getanzt werden…

Tickets online auf www.musik-im-rathaus.de und im Rathaus (am Infopoint im Foyer) oder Reservierung telefonisch unter 08105-3866-0 und per Mail an tickets@gemeinde.gilching.de. Konzert ohne Bestuhlung, nur Stehplätze!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.