Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
Dieser 3-stündige Kurs richtet sich an Senioren, die eine praktische Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrpraxis wünschen.
MaBraS-Pixabay.com

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Beim Kauf eines neuen Pedelecs / E-Bikes hat der Fahrradeinzelhandel oft nicht die Zeit für eine zeitraubende Einweisung über die Funktionsweise des Fahrrades. Dieser 3-stündige Kurs richtet sich an Senioren, die eine praktische Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrpraxis wünschen. Gleichgewichtsübungen, richtiges Schalten, Bremsübungen, Kurven fahren, etc. sind Inhalt dieses Kurses. Zusätzlich zu den Trainern wird auch die Polizei vor Ort sein, um den Kursteilnehmern wichtige Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr zu geben.

Der Kurs findet am Samstag, den 01. April 2023, ab 13:00 Uhr in Gilching statt. Treffpunkt ist der Parkplatz vor der TSV-Tennishalle am Frauenwiesenweg. Im Bedarfsfall kann ein E-Bike vom unserem zuverlässigen Partner Kiki vom Fahrradhaus Silbernagl ausgeliehen werden. Bei schlechter Witterung und stärkerem, durchgehenden Regen wird der Kurs auf den 15.04.23 verschoben. Im Anschluß an den Fahrsicherheitskurs findet eine kleine Übungstour statt.

Bei einem Fahrsicherheitskurs besteht Helmpflicht. Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5, höchstens 15 Personen statt. Kursleiterin ist Gerhild Elster vom ADFC. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt unter: Josef_Holzner@t-online.de oder Mobil: 015204486278. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15.-€ für ADFC-Mitglieder und 30.-€ für Nichtmitglieder sind vorab auf das Konto des ADFC KV-Starnberg IBAN: DE 82 7009 3200 0006 5077 60 zu überweisen. Teilnahmegebühr: 15.- € für ADFC-Mitglieder und 30.- € für Nicht-Mitglieder.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.