Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
Dieser 3-stündige Kurs richtet sich an Senioren, die eine praktische Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrpraxis wünschen.
MaBraS-Pixabay.com

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Beim Kauf eines neuen Pedelecs / E-Bikes hat der Fahrradeinzelhandel oft nicht die Zeit für eine zeitraubende Einweisung über die Funktionsweise des Fahrrades. Dieser 3-stündige Kurs richtet sich an Senioren, die eine praktische Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrpraxis wünschen. Gleichgewichtsübungen, richtiges Schalten, Bremsübungen, Kurven fahren, etc. sind Inhalt dieses Kurses. Zusätzlich zu den Trainern wird auch die Polizei vor Ort sein, um den Kursteilnehmern wichtige Tipps zum Verhalten im Straßenverkehr zu geben.

Der Kurs findet am Samstag, den 01. April 2023, ab 13:00 Uhr in Gilching statt. Treffpunkt ist der Parkplatz vor der TSV-Tennishalle am Frauenwiesenweg. Im Bedarfsfall kann ein E-Bike vom unserem zuverlässigen Partner Kiki vom Fahrradhaus Silbernagl ausgeliehen werden. Bei schlechter Witterung und stärkerem, durchgehenden Regen wird der Kurs auf den 15.04.23 verschoben. Im Anschluß an den Fahrsicherheitskurs findet eine kleine Übungstour statt.

Bei einem Fahrsicherheitskurs besteht Helmpflicht. Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5, höchstens 15 Personen statt. Kursleiterin ist Gerhild Elster vom ADFC. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Kontakt unter: Josef_Holzner@t-online.de oder Mobil: 015204486278. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 15.-€ für ADFC-Mitglieder und 30.-€ für Nichtmitglieder sind vorab auf das Konto des ADFC KV-Starnberg IBAN: DE 82 7009 3200 0006 5077 60 zu überweisen. Teilnahmegebühr: 15.- € für ADFC-Mitglieder und 30.- € für Nicht-Mitglieder.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18.

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.

Fürstenfeldbruck - Im ausverkauften Stadtsaal des Veranstaltungsforums konnte Alice Köfer im Finale am 29.10.2023 gleich zweifach triumphieren und durfte sowohl den Jurytitel als auch den begehrten Publikumspreis mit nach Hause nehmen.

Gilching – Das Experiment des ersten „Kleinkunst-Komet“ sei geglückt, freut sich Oliver Kübrich. Er lud in Kooperation mit Anja Pohl kreative Menschen aus den Bereichen Musik, Kabarett, Tanz, Poetry-Slam sowie Humor in den voll besetzten Schlögl-Hof nach Gilching ein.

Olching - Mit Live Musik Gutes tun ist eine hervorragende Möglichkeit, um das ehrenamtliche Engagement der Tafeln in Deutschland zu unterstützen. Von dieser Grundidee ließ sich die Olchinger Tafel für den kommenden Samstag, den 28. Oktober, ab 19 Uhr in der Zwickelei der Olchinger Braumanufaktur im Gut Graßlfing leiten.