Verantwortliche des TSV Hechendorf und des Landratsamtes waren mit Wegweisern, Farben und Schablonen unterwegs, um die Strecken für den 39. Starnberger Landkreislauf, der am 14. Oktober in Hechendorf stattfindet, zu markieren.
Der Landkreislauf findet heuer in Hechendorf statt
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Verantwortliche des TSV Hechendorf und des Landratsamtes waren mit Wegweisern, Farben und Schablonen unterwegs, um die Strecken für den 39. Starnberger Landkreislauf, der am 14. Oktober in Hechendorf stattfindet, zu markieren. „Nun können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Landkreislaufs auf den schönen Strecken in Hechendorf vorbereiten“, freut sich Landrat Stefan Frey.

Startpunkt ist jeweils Am Oberfeld, Ecke Spitzstraße. Jede Teilstrecke wird von zwei Läuferinnen und/oder Läufern absolviert. Zuerst wird mit der Ellwangrunde die längste Strecke von 5,8 Kilometern mit ca. 40 Höhenmetern in Angriff genommen. Danach folgt die Wasachrunde mit ebenfalls 40 Höhenmetern und 4,6 Kilometern. Zum Schluss wird eine kürzere Runde mit 2,1 Kilometern und 20 Höhenmetern gelaufen. Für die Bambinis wird am Tag des Landkreislaufs auf der kürzesten Runde frühzeitig ein Wendepunkt eingerichtet werden, so dass sie hier ihren Lauf absolvieren können.

„Durch die verschiedenen Streckenlängen ist für Jede und Jeden etwas dabei und es gibt keine Ausrede mehr nicht mitzulaufen“, freut sich Niki von Dehn, BLSV-Kreisreferent für den Landkreislauf. Aber nicht nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Landkreislaufes wurden die Strecken vorab markiert. Die schönen Strecken sollen viele Menschen animieren, an der frischen Luft Sport zu treiben. Die Online-Anmeldung kann unter www.landkreislauf-starnberg.de vorgenommen werden. Dort ist auch die Ausschreibung mit allen Infos und eine Streckenkarte mit GPS-Datei zum Herunterladen zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.