Aufgrund der COVID-19-Pandemie muss die im März in der Stadthalle Germering geplante Modelleisenbahn-Ausstellung leider ausfallen. Dies teilte die Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V., deren Mitglieder die Veranstaltung in den letzten 6 Jahren organisierten, mit.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie muss die im März in der Stadthalle Germering geplante Modelleisenbahn-Ausstellung leider ausfallen.
mbgg

Germering - Aufgrund der COVID-19-Pandemie muss die im März in der Stadthalle Germering geplante Modelleisenbahn-Ausstellung leider ausfallen. Dies teilte die Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V., deren Mitglieder die Veranstaltung in den letzten 6 Jahren organisierten, mit.

"Lange haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich die Lage verbessert und ein vertretbarer Weg gefunden werden kann, damit die Ausstellung stattfinden kann. Doch nun ist leider der Zeitpunkt gekommen, an dem wir eine Entscheidung treffen mussten" erklärt Elmar Schulte, Pressesprecher des Vereins. "Besondere für Familien mit kleinen Kindern tut uns dies leid, hat sich unsere Veranstaltung in den letzten Jahren doch zum beliebten Ereignis im Frühjahr entwickelt" fügt Dr. Bodo Pietsch, 1. Vorsitzender des Vereins hinzu.

Die beiden Vereinsvertreter sind jedoch optimistisch, dass im kommenden Jahr die Ausstellung wieder stattfinden kann. Wir  sind bereits mit der Stadthalle in Gesprächen, um für 2022 einen Termin zu finden" erklärt der 1. Vorsitzende. „Erfreulich sei, dass während des Lockdowns wieder mehr Menschen das Hobby Modelleisenbahn für sich (wieder)entdeckt haben“ berichtet Elmar Schulte. Der Verein ruft daher dazu auf: Wer schöne  Modelle – vielleicht auch mit seinen Kindern oder Enkeln - gebastelt hat, und diese auch gerne mal der Öffentlichkeit präsentieren möchte, der kann sich schon jetzt beim Verein melden. „Wir sind der  Meinung, dass es viel zu schade ist, wenn ein schönes Diorama oder eine liebevoll gebaute Modellbahn nur von den Augen des Erbauers begutachtet wird“ fügt Dr. Pietsch hinzu. Die Kontaktdaten befinden sich auf der Homepage unter www.mbgg.de.

Über den Verein

Nach sechs Jahren in Folge hat sich die jeweils im März abgehaltene Modellbahn-Ausstellung schon fast zu einer festen Veranstaltungsgröße in Germering etabliert. Nach Schätzungen des Vereins lockte sie an jedem Wochenende bis zu 1.400 Besucher - darunter auch viele Familien mit Kindern - zum Schauen, Staunen und Mitmachen in die Stadthalle.

Die Modellbahn-Gemeinschaft Germering wurde Ende 2014 gegründet. Bereits wenige Monate später konnten die Mitglieder zu ihrer ersten Modellbahn-Ausstellung in die Stadthalle Germering einladen.  Die Mitgliederzahl des Vereins hat sich seit Gründung verdreifacht. Zurzeit zählt der Verein 20 Mitglieder. In Zeiten, in denen dem Hobby Modellbahn nachgesagt wird nicht mehr 'In' zu sein und in denen andere Modellbahnvereine eher schrumpfen oder im besten Fall eine Stagnation verzeichnen, eine durchaus beachtliche Entwicklung. Das Einzige, was dem Verein zu seinem Glück noch fehlt, ist ein eigenes Vereinsheim.

Weitere Informationen zum Verein finden sich auf

www.mbgg.de

www.facebook.com/mbggev

www.twitter.com/mbggev

www.instagram.com/mbggev

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.