Am 13. Dezember findet wieder das traditionelle Luzienhäuschen-Schwimmen statt. Um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Andacht und der Segnung der Häuschen vor der Leonhardikirche am Leonhardsplatz. Im Anschluss werden die Häuschen in die Amper eingesetzt.
Am 13. Dezember findet wieder das traditionelle Luzienhäuschen-Schwimmen statt.
Stadt FFB/Andreas Thierschmidt

Fürstenfeldbruck - Am 13. Dezember findet wieder das traditionelle Luzienhäuschen-Schwimmen statt.
Um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Andacht und der Segnung der Häuschen vor der Leonhardikirche am Leonhardsplatz. Im Anschluss werden die Häuschen in die Amper eingesetzt.
Für die Kinder, die ein Häuschen gebastelt haben, ist wieder der kleine Park an der Ledererstraße reserviert, damit sie einen guten Blick auf die Amper haben.

Von ca. 17.00 bis 22.00 Uhr sind die Hauptstraße ab Höhe Schöngeisinger-/Kirchstraße, die Amperbrücke, der Leonhardsplatz und die Bullachstraße für den Verkehr gesperrt. Der Vorplatz der Leonhardikirche ist von 13.00 bis 19.30 Uhr gesperrt. Die Sperrung dauert aufgrund der Veranstaltung der Amperperchten, die im Anschluss an das Luzienhäuschen-Schwimmen stattfindet, entsprechend länger an. Bei dem Auftritt der Amperperchten handelt es sich im Übrigen um keine städtische Veranstaltung.

Hintergrund zum Luzienhäuschen-Schwimmen

Fürstenfeldbruck wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder vom Hochwasser der Amper bedroht. Schon im 18. Jahrhundert hatten die Brucker Schulkinder während eines Hochwassers am Festtag der heiligen Luzia mit Kerzen beleuchtete Nachbildungen von Brucker Häusern in die Amper gesetzt. Das Wasser ging zurück und zum Dank dafür wurde dies auch künftig wiederholt. Bis heute ist der 13. Dezember ein besonderer Tag für die Brucker Schulkinder, die am Abend – nach einer kurzen Andacht vor der Leonhardikirche und der damit verbundenen Segnung ihrer Häuschen – Abschied nehmen von ihren selbst gebastelten Kunstwerken.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.