Die dritte Veranstaltung am 6. Oktober 2019 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht wieder unter dem beliebten Motto Kohle-Bergbau in Oberbayern.
Die dritte Veranstaltung am 6. Oktober 2019 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht wieder unter dem beliebten Motto Kohle-Bergbau in Oberbayern.
Feldbahnmuseum - Ebert

Fürstenfeldbruck -  Die dritte Veranstaltung am 6. Oktober 2019 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht wieder unter dem beliebten Motto Kohle-Bergbau in Oberbayern. Ein Thema was vielen Bevölkerungsschichten nicht mehr alltäglich ist. Viele Bilder der oberbayerischen Kohlebergwerke und Ausstellungsstücke wie Bergwerksuniformen, Geleucht und Arbeitsgeräte der Kumpels sind zu sehen. Original-Fahrzeuge des Mangfall-Trinkwasserleitungsstollens, welche vor dem verschrotten gerettet wurden sind ausgestellt. Auch die Bergwerkslokomotiven der Kohlebergwerke Peißenberg und Peiting sind im Einsatz. Ein besonderes Erlebnis für die Besucher wird wieder die Mitfahrt in einem Untertage-Personenwagen samt Bergwerkshunten sein. Auch weitere Original interessante Bergwerkshunte von den oberbayerischen Kohlebergwerken sind zu bestaunen.

Dieses Mal sind zusätzlich viele Bilder vom "Schicht im Schacht" des 21.12.2018 des deutschen Steinkohlebergbaues ausgestellt. An diesem Tag wurde das letzte Stück Steinkohle in der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop gefördert. Dieses ca. 7 Kg schwere Steinkohlenstück wurde Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom Reviersteiger  Jürgen Jakubeit in einem Festakt überreicht. Es war das Ende des deutschen Steinkohlebergbaues. Insgesamt sind 17 Lokomotiven und 82 Wagen, sowie 4 Draisinen in 600 mm Spur zu sehen. Die vereinseigene Schmiede ist aktiv und es kann dem Schmied bei der Herstellung von Ersatzteilen eines Waldbahnwagen über die Schulter geschaut werden. Um 11 und 15 Uhr wird wieder eine Führung zum Thema oberbayerischer Kohlebergbau im Museum angeboten. Auch der beliebte vereinseigene Flohmarkt (Modelleisenbahn- und Eisenbahnartikel) ist geöffnet. Ein besonderes Schmankerl für die Besucher ist der Fortschritt der Restaurierung der ältesten noch erhaltenen diesel-elektrischen Gebus-Feldbahnlok der Welt aus dem Jahre 1925."

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Tag der offenen Moschee 2025 in der Mevlana Moschee am Freitag, den 3. Oktober: Das Deutsch-Türkische Kulturzentrum lädt zum Tag der offenen Moschee ein, der deutschlandweit stattfindet. Gleichzeitig werden viele Besucher zum Freitagsgebet erwartete, da der Tag auch ein Feiertag ist.

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich