Kartin Staffler hat eine politische Patenschaft für den iranischen Gefangenen Hossein Kashani übernommen.
Kartin Staffler hat eine politische Patenschaft für den iranischen Gefangenen Hossein Kashani übernommen.
Katrin Staffler

Fürstenfeldbruck - Hunderttausende Menschen protestieren derzeit im Iran unter Einsatz ihres Lebens für Menschenrechte und Freiheit. Auslöser der Protestbewegung war der gewaltsame Tod der jungen Frau Jina Mahsa Amini im September. Seitdem wurden rund 18.000 Frauen und Männern verhaftet und erste Hinrichtungen durch das Mullah-Regime wurden bereits vollzogen.

Unter den Inhaftierten befindet sich auch Hossein Kashani. Er wurde vor über zwei Monaten in der Stadt Zahedan verhaftet. Zahedan liegt in der Provinz Sistan-Belutschistan, in der die ethnische Minderheit der Belutschen lebt, die besonders unter den Repressalien des Regimes leidet. Auch Hossein gehört dieser Minderheit an.

„Leider liegen kaum Informationen über Hossein vor. Bisher wissen wir nur anhand von Berichten aus dem Gefängnis, dass er unglaubliche Leiden ertragen muss.“, so Staffler. Die CSU-Bundestagsabgeordnete hat die politische Patenschaft für Hossein Kashani übernommen und setzt sich seitdem für die Wahrung seiner Rechte und für seine Freilassung ein. „Viele Familien wissen nicht, in welchen Gefängnissen ihre Angehörigen sind, wie es ihnen geht und welche Anschuldigungen gegen sie vorgebracht werden. Der Zugang zu einem Anwalt und zu einer medizinischen Versorgung wird in den meisten Fällen verweigert – so auch im Fall von Hossein. Wir brauchen deshalb maximale Aufmerksamkeit für möglichst viele politische Gefangene im Iran. Wir dürfen hier nicht wegsehen! Aus diesem Grund habe ich die politische Patenschaft für Hossein Kashani übernommen. Ich hoffe, dass wir so weitere Informationen zu seinem Verbleib und Zustand erhalten“, so Staffler.

Neben Aktivitäten in den sozialen Medien wendet sich die Bundestagsabgeordnete auch in einem Brief an den iranischen Botschafter in Deutschland. Darin fordert sie, dass Hossein Kashani Zugang zu einem Rechtsbeistand seiner Wahl, einen fairen Prozess, medizinischer Betreuung und Kontakt zu seiner Familie erhält.

„Gemeinsam mit vielen weiteren Kolleginnen und Kollegen, die Patenschaften übernommen haben, setzen wir als deutsche Parlamentarier ein klares Zeichen gegen die brutale Repression im Iran.“, sagt Staffler und fügt in Richtung Bundesregierung hinzu: „Neben der Aufmerksamkeit für solche Fälle muss die iranische Revolutionsgrade unter anderem auf die EU-Terrorliste gesetzt und das Atomabkommen muss neu bewertet werden.“  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken