Die FOS in Fürstenfeldbruck platzt mittlerweile aus allen Nähten.
ak
Landkreis - Sehr erfreuliche Nachrichten erhielt Landrat Thomas Karmasin aus dem Kultusministerium: Die Probeeinschreibung für die Fachoberschule in Germering kann durchgeführt werden. Mit der Probeeinschreibung haben die künftigen Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Sozialwesen bei der Anmeldung für das nächste Schuljahr die Möglichkeit, auch den Standort Germering zu wählen. Die Anmeldungen werden vom 6. bis 17. März an der Fachoberschule in Fürstenfeldbruck angenommen. Näheres findet sich auf der Internetseite der Schule.

Der zweite Standort im Landkreis ist notwendig, weil die FOS/BOS in Fürstenfeldbruck die immer weiter steigenden Schülerzahlen nicht mehr unterbringen kann. Nach eingehenden Untersuchungen und intensiver Diskussion einigte sich der Kreistag kurz vor Weihnachten darauf, den Antrag für eine weitere FOS in Germering zu stellen. Mit der schnellen Entscheidung des Kultusministeriums sind jetzt die Weichen gestellt, schon ab kommendem Schuljahr Fachoberschüler in Germering zu unterrichten. „Da liegt noch viel Arbeit vor uns, aber ich bin sicher, dass wir in Germering die Erfolgsgeschichte der Fürstenfeldbrucker Schule wiederholen können. Der Startschuss ist gefallen“ kommentierte Landrat Thomas Karmasin die gute Nachricht. Karmasin bedankte sich zugleich bei den zuständigen Abgeordneten des Bayerischen Landtags, namentlich dem 1. Vizepräsidenten Reinhold Bocklet, für die Unterstützung.
 
Als Übergangslösung können ca. 300 Schüler im Carl-Spitzweg-Gymnasium untergebracht werden. Langfristig ist ein kompletter Neubau geplant. Die Schule soll vor allem Schülern aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck offenstehen. Es wird aber auch mit Gastschülern aus dem Münchner Westen und dem Landkreis Starnberg gerechnet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.